Diese Seite ist Teil des Projektes

www.laender-lexikon.com

 

 

 

Anhalt

  • ehemaliges Bundesland
    des Deutschen Reiches
  • 1863 gegründet
  • 1945 aufgelöst
  • former federal country
    of the German Empire
  • 1863 established
  • 1945 dissolved
Übersicht – Contents:

 

Flaggen – Flags:

Flagge flag Anhalt Anhalt-Dessau Anhalt-Bernburg Anhalt-Köthen 1815(?)–1853/63,
Landesflagge – flag of the country,
Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen,
Quelle/Source: nach/by: Historisches Deutschland

Flagge Fahne flag Herzogtum Duchy Anhalt Askanier Ascanians 1863–1934,
Landesflagge und Landesdienstflagge – flag of the country and official flag,
Quelle/Source: nach/by: World Statesmen

Flagge Fahne flag Herzogtum Duchy Anhalt Askanier Ascanians 1863–1918,
Flagge des Herzogs – flag of the Duke,
Quelle/Source: nach/by: Flags of the World

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge – Meaning/Origin of the Flag:

Die Farben der Askanier waren Rot, Grün und Weiß, jedoch wurden in der Praxis fast nur Grün und Weiß verwendet, so auch auf den Flaggen der Herzogtümer der einzelnen Anhaltischen Linien, die obendrein noch quadratisch gewesen sein sollen. Der Ursprung der Farben ist nicht geklärt. Es wird vermutet, dass das Rot auf den roten Adler Brandenburgs zurückgeht, das Grün auf den Rautenkranz im sächsischen Wappen, und das Weiß auf den ursprünglichen Wappenschild der Askanier, der die Farben Schwarz und Weiß zeigte. Die Kokarden des Landes zeigten nur die Farbe grün. The colors of the Ascanians were red, green and white, but in practice were used almost exclusively white and green, including the flags of the Duchies of Anhalt and their dynastic lines, which should have been furthermore square. The origin of the colors is unknown. It is believed that the red goes back to the red eagle of Brandenburg, the green to the octothorpe in the coat of arms of Saxony, and the white to the initial coat of arms of the Ascanians that showed the colors black and white. The cockades of the country showed only the color green.
Es gab zwar dynastische Wappen, die alle Besitzungen und Erwerbungen zeigten, jedoch spielte das kleine Wappen die größere Rolle, dass für alle Linien der Familie gleich war. Es zeigte hälftig Brandenburg und Sachsen, an die Markgrafen von Brandenburg und Herzöge von Sachsen (beide aus dem Haus der Askanier). There existed dynastic arms, which showed all the possessions and acquisitions, however, played the small arms the greater role, that for all of the family lines was the same. It showed in equal parts Brandenburg and Saxony, remembering the Margraves of Brandenburg and Dukes of Saxony (both from the House of Ascanians).
Ein für die Flagge bedeutsames Ereignis war die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Deutschen Reich im Jahre 1933. Alle offiziellen Nicht-Hakenkreuz-Flaggen die auf den Föderalismus, regionale Bezüge oder das Kaiserreich zurückgingen wurden zwischen 1933 und 1935 abgeschafft. Another incident for the flag was the seizure of power by the National Socialists in the German Empire in 1933.
All official non-swastika flags, that refered to federalism, regional references or the old German Empire were abolished between 1933 and 1935.
Für die Nationalsozialisten galten die föderale Struktur des Deutschen Reiches, seine historisch gewachsenen Länder, als überholt, als Relikte einer zu überwindenenden Vergangenheit.
In diesem Sinne wurden mehrere Gesetze erlassen, am 31.03.1933 das 'Vorläufige Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich', am 07.04.1933 das 'Zweite Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich' und schließlich, am 30.01.1934 das 'Gesetz über den Neuaufbau des Reiches'. Die föderale Länder-Struktur des Deutschen Reiches wurde damit durch die Gaue der NSDAP abgelöst, die Länder wurden bedeutungslos.
Ämter und Behörden hatten ab jetzt die Hakenkreuzflagge als Dienstflagge zu verwenden, und zwar bis zum 15. September 1935, als mit dem Reichsflaggengesetz eine Dienstflagge für alle Ämter und Behörden des Reiches geschaffen wurde.
Die Ministerpräsidenten der Länder, ab spätestens 1933 alle von der NSDAP – und dann meist Reichsstatthalter genannt – blieben jedoch bis 1945 im Amt.
For the National Socialists, the federal structure of the German Empire, its historically grown countries, was considered as outdated, as relics of a past to be overcome.

In this sense, several laws were enacted, on 31st of March in 1933 the 'Provisional Law for the phasing of the countries with the Empire', on 7th of April 1933 the 'Second Law for the phasing of the countries with the Empire' and finally, on 30th January in 1934 the 'Law on the rebuilding of the empire'. Thus, the federal structure of the German Empire was replaced by the gau-structure of the NSDAP, the countries became meaningless. From now on, offices and authorities had to use the swastika flag as official flag, until September 15th in 1935, when by the flag-law was legislated a new created official flag for all the offices and authorities of the empire. The prime ministers of the countries, which latest in 1933 all came from the NSDAP – now mostly called Reichsstatthalter (maybe translated as 'governor') – however remained in office until 1945.
Die entsprechenden Landesfarben galten mit Einschränkungen zwar weiter, auf jeden Fall aber nicht in Form von Flaggen. Sie wurden z.B. vereinzelt an Uniformen der SA oder bei bestimmten Dienstgraden der Hitlerjugend in der Brustschnur verwendet. The corresponding country colours continued, with restrictions, but definitly not in the form of flags.
They were used, for example, occasionally on uniforms of the SA or in some ranks of the Hitler Youth in the breast cord.
Nach dem Krieg wurde die Verwaltung innerhalb des Deutschen Reiches neu aufgebaut, und zwar lokal, über die Struktur der Länder. Das waren teilweise alte Länder, teilweise wurden neue Länder geschaffen. Dabei besann man sich oft der alten Landesfarben und reaktivierte sie – oder man schuf neue – für eingeschränkte hoheitliche Aufgaben, die der Kontrolle durch die Alliierten unterstanden. Mit der Gründung der BRD und der DDR wurde für beide Gebilde eine interne Länderstruktur final festgelegt und es wurden entsprechende offizielle Flaggen für die Länder eingeführt. After the war, the administration within the German Empire was rebuilt, but locally, following the structure of the countries.
These have been partly old countries, and some new countries were created.
Sometimes they bethought the old country colours and reactivated them – or they created new ones – for limited sovereign duties, which were under the control of the Allies.
With the founding of the FRG and the GDR, an internal country-structure was finalised for both entities and corresponding official flags were introduced for these countries.
Quelle/Source: Historisches Deutschland, Hof- und Staatshandbuch für das Herzogtum Anhalt, Dessau 1887, Jürgen Kaltschmitt, Uniform-Fibel
hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen coat of arms Askanier Ascanians 10.–12. Jhd./cent.,
Wappen der Askanier von Aschersleben
– coat of arms of the Ascanians of Aschersleben,
Quelle/Source: nach/by: Wikipedia (D)
Wappen coat of arms Askanier Ascanians ca. 1157–1180,
Wappen der Askanier als Markgrafen von Brandenburg und Grafen von Ballenstedt
– coat of arms of the Ascanians as Margraves of Brandenburg and Counts of Ballenstedt,
Quelle/Source: nach/by: Wikipedia (D), Heraldique Europeenne
Wappen coat of arms Askanier Ascanians 1180–1422,
Wappen der Askanier als Markgrafen von Brandenburg und Herzöge von Sachsen
– coat of arms of the Ascanians as Margraves of Brandenburg and Dukes of Saxony,
Quelle/Source: nach/by
Wikipedia (D), Heraldique Europeenne
Wappen coat of arms Fürstentum Principality Anhalt 17. Jhd. – 17th century,
mittleres Wappen der Fürstentümer von Anhalt – middle coat of arms of the Principalities of Anhalt,
Quelle/Source: nach/by
Wikipedia (D), Heraldique Europeenne
Wappen coat of arms Herzogtum duchy Anhalt 1806–1918,
kleines Wappen Herzogtümer von Anhalt
– lesser coat of arms of the Duchies of Anhalt,
Quelle/Source: nach/by: Wikipedia (D)
Wappen Herzogtum Anhalt Anhalt-Dessau duchy 1807–1918,
mittleres Wappen Herzogtum Anhalt(-Dessau)
– mid. coat of arms Duchy of Anhalt(-Dessau),
Quelle/Source: nach/by: Wikipedia (D), Heraldique Europeenne
Wappen coat of arms Freistaat free state Anhalt 1918–1945,
Wappen Freistaat Anhalt
– coat of arms Free State of Anhalt,
Quelle/Source: nach/by: Wikipedia (D)
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the Coat of Arms:

Als Ur-Wappen der Askanier gilt der schwarz-weiß geschachte Schild mit 12 Feldern. Er geht auf die Familie zurück, die zunächst auf der Burg "Askania" lebte, und zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert als "Die Askanier" umfangreichen Grundbesitz erwarb, und zu den mächtigsten Familien des Deutschen Reichs wurde. Der Name "Askania" ist die lateinische Bezeichnung des Ortes Aschersleben. The initial coat of arms of the Ascanians is the black-white checkerboard patterned shield with 12 fields. It goes back to the family which first lived in the castle "Askania", and which as "The Ascanians" acquired large landholdings, and became the most powerful families of the German Empire, between the 10th and 14th century. The name "Askania" is the Latin name of the place Aschersleben.
Die Burg Askania wurde schon im 12. Jahrhundert zerstört, und der Schwerpunkt der Herrschaft verlagerte sich in die Burg Ballenstedt, was sich auch im Wappen bemerkbar gemacht hat. Als die Askanier 1157 die Markgrafen von Brandenburg wurden, verwendeten sie einen gespaltenen Schild, links Brandenburg und rechts Ballenstedt, und als sie 1180 auch Herzöge von Sachsen wurden, wurde Ballenstedt durch Sachsen ersetzt, und das bis heute gültige kleine Wappen des Hauses Anhalt war geschaffen, auch wenn es später ein Anspruchwappen wurde, denn die Fürsten und Herzöge von Anhalt waren und sind mit den Kurfürsten von Brandenburg als auch mit denen von Sachsen versippt, und machten in beiden Ländern Erbberechtigungen geltend. Sie kombinierten in ihrem Wappen die Wappen der beiden oftmals befeindeten Länder in einem sogenannten Anspruchwappen. So wurden nicht nur die Wappen von Sachsen und Brandenburg für Anhalt kombiniert, sondern auch die ab 1863 im Herzogtum Anhalt verwendeten Landesfarben Rot, Grün und Weiß, sind eine Kombination der Landesfarben von Sachsen (Weiß und Grün) und Brandenburg (Rot und Weiß). The castle Askania was destroyed already in the 12th century, and the emphasis of government shifted to Ballenstedt castle, which also became evident in the coat of arms. When the Ascanians became the Margraves of Brandenburg in 1157,  they used a splited shield, to the left Brandenburg and on the right Ballenstedt, and as they became even the Dukes of Saxony in 1180, Ballenstedt was replaced by Saxony, and the until today used small coat of arms of the House of Anhalt was created, however, it later became a claim arms, because the Princes and Dukes of Anhalt were and are related by marriage with the Electors of Brandenburg and as well with those of Saxony, and claimed inheritance rights in both countries.

They combined in their arms the crests of the two often feuding countries, in a so-called claim arms. In this way were not only combined the arms of Saxony and Brandenburg for Anhalt, but also the since 1863 in the Duchy of Anhalt used colours red, green and white are a combination of the colours of Saxony (white and green) and Brandenburg (red and white).

Das Wappen des Herzogtums Sachsen, das heute noch das Wappen des Freistaats Sachsen ist, wurde um 1180 geschaffen, als die Askanier, Markgrafen von Brandenburg und Grafen von Ballenstedt zu den Herzögen von Sachsen wurden: Über das Ballenstedter Wappen wurde ein grüner Rautenkranz gelegt. The coat of arms of the Duchy of Saxony, which is until today the emblem of the Free State of Saxony, was created about 1180, as the Ascanians, Margraves of Brandenburg and Counts of Ballenstedt became to the Dukes of Saxony: over the coat of arms of Ballenstedt was placed a green diamond wreath.
Alle Linien des Hauses Anhalt verwendeten das gleiche dynastische, mittlere Wappen, und auch das gleiche kleine Wappen. Erst im 18. Jahrhundert ergaben sich für Anhalt-Zerbst und Anhalt Köthen Abweichungen im mittleren Wappen. Anhalt-Dessau und Anhalt-Bernburg behielten ihre gleichen Wappen. All lines of the House of Anhalt used the same dynastic, middle coat of arms, and even the same lesser coat of arms. In the 18th century arose for Anhalt-Zerbst and Anhalt Köthen deviations in the middle coats of arms. Anhalt-Dessau and Anhalt-Bernburg retained their same shaped coats of arms.
Das große Wappen des ab 1863 bestehenden Herzogtums Anhalt, ist das Wappen der einzig überlebenden Linie, das Haus Anhalt-Dessau. Es ist sehr reich gegliedert und zeigt insgesamt zwölf Felder, die Heroldsstücke der Familienlinien oder territoriale Erwerbungen widerspiegeln: Herzogtum Sachsen, Pfalzgrafschaft Sachsen, Herzogtum Engern, Beringen, Ballenstedt, Askanien, Waldersee, Warmsdorf, Mühlingen, das rote Regalienfeld (Anzeige der Blutgerichtsbarkeit) und Bernburg. In der Mitte des Wappens, über Feld 5, ein Herzschild. Dieser zeigt das kleine Wappen der Askanier, ein gespaltenes Schild, links Brandenburg und rechts Sachsen. The coat of arms of the since 1863 existing Duchy of Anhalt is the coat of arms of the only surviving line, the House of Anhalt-Dessau. It is very abundantly partitioned and shows altogether twelve fields, which reflect the heraldic smithereens of the familie's lines or territorial acquisitions: Duchy of Saxony, Palatinate of Saxony, Duchy of Engern, Beringen, Ballenstedt, Askanien, Waldersee, Warmsdorf, Mühlingen, the red regalia field (display of blood jurisdiction) and Bernburg. In the middle of the coat of arms, over field no. 5, a heart-shield. That shows the smaller coat of arms a splited shield, to the left Brandenburg and on the right Saxony.
Das Wappen des Freistaats Anhalt zeigte den Bären von Bernburg, der in der Heraldik aller Linien das Hauses Anhalt eine größere Rolle gespielt hat, und häufig auf Münzen der Anhaltischen Länder auftauchte. The coat of arms of the Free State of Anhalt showed the bear of Bernburg, who played a larger role in the heraldry of all lines of the House of Anhalt, and it oftenly appeared on coins of the Anhalt states.
Quelle/Source: Heraldique Europeenne, Volker Preuß
hoch/up

 

Kokarde – cockade:

Kokarde cockade Anhalt bis/to 1919,
Kokarde – cockade
hoch/up

 

Lesen Sie hier:
Hintergründe, Geschichte und Fakten zum Thema "Kokarden".
Kokarde, cockade
Kokarde / Cockade
read here:
Informations, history
and facts about the theme
"Cockades".

 

Die Bundesstaaten des Deutschen Reiches 1871 bis 1920
– federal Countries of the German Empire 1871 till 1920 (all designations in German)
interaktive Landkarte
Quelle/Source: Volker Preuß
Das Land Anhalt – Country of Anhalt:

Quelle/Source: Volker Preuß
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:

  • Fläche:
    ca. 2 314 km²
  • Area:
    ca. 893 square miles
  • Einwohner:
    351 000 (ca. 1930)
  • Inhabitants:
    351 000 (ca. 1930)
  • Hauptstadt:
    Dessau, 71 200 Ew. (ca. 1930)
  • Capital:
    Dessau, 71 200 inh. (ca. 1930)
  • Währung:
    • bis 1867:
      1 Taler = 30 Silbergroschen = 360 Pfg.
    • 1867–1875:
      1 Taler = 30 Silbergroschen = 360 Pfg.
      1 Gulden = 60 Kreuzer
    • 1875–1924:
      1 Mark = 100 Pfennig
    • 1924–1948:
      1 Reichsmark (RM)
      = 100 Reichspfennig (Rpf.)
  • Currency:
    • till 1867:
      1 Taler = 30 Silbergroschen = 360 Pfg
    • 1867–1875:
      1 Taler = 30 Silbergroschen = 360 Pfg.
      1 Gulden = 60 Kreuzer
    • 1875–1924:
      1 Mark = 100 Pfennig
    • 1924–1948:
      1 Reichsmark (RM)
      = 100 Reichspfennig (Rpf.)
Quelle/Source: Wahlen in der Weimarer Republik, Der Michel
hoch/up

 

Geschichte:

10. Jhd. · die Familie, die später als Askanier bezeichnet wird, wird im Schwabengau erwähnt
11.–12. Jhd. · die Askanier konsolidieren Ihren Besitz um die Burgen Ballenstedt, Aschersleben und Anhalt
1157–1320 · die Askanier sind die Markgrafen von Brandenburg
1180–1422 · die Askanier sind die Herzöge von Sachsen
1252 · Geburt von Heinrich I., er nennt sich als erster „Fürst von Anhalt“
1252 · Erbteilung, es entsehen die Fürstentümer Anhalt-Aschersleben (bis 1315), Anhalt-Bernburg (bis 1468), Anhalt-Zerbst (bis 1570)
1396 · Erbteilung des Fürstentums Anhalt-Zerbst, es entsehen die Fürstentumer Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau
1570 · Tod von Fürst Bernhard von Anhalt-Zerbst, samit Erlöschen der letzten Nebenlie, Fürst Joachim Ernst von Anhalt-Dessau regiert ganz Anhalt
1606 · Erbteilung des Fürstentums Anhalt in die Fürstentümer Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen und Anhalt-Zerbst
1611 · Schaffung des nominellen Fürstentums Anhalt-Plötzkau (unter Oberhoheit von Anhalt-Bernburg)
ab 1635 · die anhaltinischen Fürsten erhalten eine gemeinsame Stimme im Reichsfürstenrat, und bestimmen den jeweils ältesten zum Sprecher für das Gesamthaus
1665 · Erlöschen der Linie Anhalt-Köthen, die Linie Anhalt-Plötzkau erbt das Fürstentum Anhalt-Köthen, Entstehung der Linie Anhalt-Köthen-Plötzkau
1765 · Schaffung der Linie Anhalt-Köthen-Pleß durch Anhalt-Köthen-Plötzkau
1667 · das Fürstentum Anhalt-Zerbst erbt die Herrschaft Jever in Friesland
1793 · Erlöschen der Linie Anhalt-Zerbst
1797 · das Fürstentum Anhalt-Zerbst wird zwischen den Fürstentümern Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen und Anhalt-Bernburg aufgeteilt
1806 · Anhalt-Bernburg wird vom deutschen Kaiser zum Herzogtum erhoben
1807 · Beitritt zum Rheinbund
1807 · Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen werden von Napoléon zum Herzogtum erhoben
1815 · Beitritt zum Deutschen Bund
1818 · Erlöschen der Linie Anhalt-Köthen-Plötzkau, das Herzogtum Anhalt-Köthen kommt an die Line Anhalt-Köthen-Pleß
1847 · Erlöschen der im Herzogtum Anhalt-Köthen regierenden Linie Anhalt-Köthen-Pleß, Schaffung einer Verwaltungsgemeinschaft der Herzogtümer Anhalt-Bernburg und Anhalt-Dessau für das Herzogtum Anhalt-Köthen
1853 · Anschluss des Herzogtums Anhalt-Köthen an das Herzogtum Anhalt-Dessau, Schaffung des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen
1863 · Erlöschen der Linie Anhalt-Bernburg, Anschluss von Anhalt-Bernburg an Anhalt-Dessau-Köthen, Schaffung des Herzogtums Anhalt
1866 · im Bruderkrieg auf Seiten Preußens, Beitritt zum Norddeutschen Bund
1871 · Beitritt zum Deutschen Reich
1919 · Sturz der Monarchie, Freistaat
1934 · die territoriale Länder-Struktur des Deutschen Reiches wird durch die Gaue der NSDAP abgelöst, die Länder werden bedeutungslos
1945 · mit der preußischen Provinz Sachsen zum Land "Provinz Sachsen-Anhalt" vereinigt
hoch/up

History:

10th century · the family which was later referred as the Ascanians is mentioned in Swabia Gau
11th to 12th century · the Ascanians consolidate their possessions around the castles of Ballenstedt, Aschersleben and Anhalt
1157–1320 · the Ascanians are the Margraves of Brandenburg
1180–1422 · the Ascanians are the Dukes of Saxony
1252 · Birth of Henry I., he called itself as the first as "Prince of Anhalt"
1252 · inheritance, it arise the principalities of Anhalt-Aschersleben (until 1315), Anhalt-Bernburg (until 1468), Anhalt-Zerbst (until 1570)
1396 · inheritance of the Principality of Anhalt-Zerbst, it arise the principalities of Anhalt-Dessau and Anhalt-Köthen
1570 · death of Prince Bernhard of Anhalt-Zerbst, extinguish of all offshoot lines, Prince Joachim Ernst von Anhalt-Dessau rules over the entire Principality of Anhalt
1606 · inheritance of the Principality of Anhalt, it arise the Principalities of Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen and Anhalt-Zerbst
1611 · establish of the nominal Principality of Anhalt-Plötzkau (under the sovereignty of Anhalt-Bernburg)
from 1635 · the Princes of Anhalt, received a common voice in the Imperial Council, and determine the oldest to the spokesman for the entire house
1665 · extinguish of the line of Anhalt-Köthen, the line of Anhalt-Plötzkau inherits the Principality of Anhalt-Köthen, arise of the line Anhalt-Köthen-Plötzkau
1765 · establish of the line of Anhalt-Köthen-Pless by Anhalt-Köthen-Plötzkau
1667 · the principality of Anhalt-Zerbst, inherits Jever County in Friesland
1793 · extinguish of the line of Anhalt-Zerbst
1797 · the principality of Anhalt-Zerbst becomes splited between the principalities of Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg and Anhalt-Köthen
1806 · Anhalt-Bernburg becomes levied to a Duchy by the German emperor
1807 · joining tho the Rhine Confederation
1807 · Anhalt-Dessau and Anhalt-Köthen become levied to a Duchy by Napoléon
1815 · joining to the German Federation
1818 · extinguish of the line Anhalt-Köthen-Plötzkau, the Duchy of Anhalt-Köthen comes to the line of Anhalt-Köthen-Pless
1847 · extinguish of the in the Duchy of Anhalt-Köthen ruling line of Anhalt-Köthen-Pless, establish of a co-administration of the Duchies of Anhalt-Bernburg and Anhalt-Dessau for the Duchy of Anhalt-Köthen
1853 · annexation of the Duchy of Anhalt-Köthen to the Duchy of Anhalt-Dessau, establish of the Duchy of Anhalt-Dessau-Köthen
1863 · extinguish of the line of Anhalt-Bernburg, annexation of Anhalt-Bernburg to Anhalt-Dessau-Köthen, establish of the Duchy of Anhalt
1866 · in the Brother War on the hands of Prussia, joining to the North German Confederation
1871 · joining to the German Empire
1919 · fall of the monarchy, Free State
1934 · the territorial structure of the states of the German Empire becomes replaced by the districts of the NSDAP, the countries become meaningless
1945 · united with the Prussian Province of Saxony to the country "Province Saxony-Anhalt"
Quelle/Source: Wikipedia (D), Discovery '97, Historisches Deutschland
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens – Origin of the Country's Name:

Für die Herkunft des Namens "Anhalt" gibt es verschiedene Theorien. Es soll unter anderem auf eine Burg hinweisen, die Esiko von Ballenstedt ohne Holz (on holt) errichtete. To explain the origin of the name "Anhalt" there exist various theories. It should point out to a castle, built by Esiko Count of Ballenstedt, without wood (on holt).
Quelle/Source: www.andat.de
hoch/up

 





 

Mit freundlicher
Untersützung von:
Kindly supported by:

F. Rackow (D)

 

 

Zur Startseite hier klicken