Diese Seite ist Teil des Projektes

www.laender-lexikon.com

 

 

 

Triest

  • ehemaliges österreichisches Kronland
    "Herrschaft Triest – Reichsunmittelbare Stadt Triest und ihr Gebiet"
  • ehemaliger Bestandteil des
    Österreichisch-Illirischen Küstenlands
  • 1947–1954 Freistaat Triest
  • im Norden der Adria auf der Halbinsel Istrien gelegen
  • Eigenbezeichnungen:
    deutsch: Triest
    italienisch: Trieste
    slowenisch: Trst
  • former Austrian crown land
    "Dominion of Trieste – Imperial Free City of Trieste and its Territory"
  • former component of the
    Austrian-Illiric Littoral
  • 1945–1954 Free State of Trieste
  • situated in the north of Adria on the peninsula of Istria
  • own names:
    German: Triest
    Italian: Trieste
    Slovanian: Trst
Übersicht – Contents:

 

Flaggen – Flags:

Flagge Fahne flag Stadt Triest City Trieste Trst

1464–1919,
theoretisches Banner von Triest
– theoretical banner of Trieste,
Quelle/Source: nach/by Wikipedia (IT)

Flagge Fahne flag Landesflagge Landesfarben colours colors Reichsunmittelbare Stadt Triest Herrschaft Triest Imperial Free City of Trieste Dominion of Trieste Trst 1861(?)–1918,
Landesflagge (Landesfarben)
– Flag of the country (colours),
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source nach/by:
Flags of the World

Flagge Fahne flag Landesflagge Landesfarben colours colors Stadt Freistaat Triest City Freestate Free State of Trieste Trst

seit/since 1919,
Flagge der Stadt und des Freistaates Triest
– flag of the City and Freestate of Trieste,
Quelle/Source: nach/by Wikipedia (D)

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge – Meaning/Origin of the Flag:

Das Land hatte, wie alle Kronländer der österreichischen Krone, seine eigenen, sogenannten Landesfarben, die unter anderem auf horizontal getreiften zwei- oder dreistreifigen Flaggen gezeigt wurden. Die Landesfarben waren sehr oft dem jeweiligen Wappen des Kronlandes entnommen oder wurden duch eine weitere, nicht im Wappen enthaltene Farbe ergänzt, oder sie gingen auf ältere Modelle des Landeswappens zurück (z.B. Krain). Offiziell waren die Landesfarben aber nie geregelt oder festgelegt worden, so dass deren Reihenfolge in der Praxis of variierte oder die Farben gar an sich abwichen. The country had – like all the other crown lands of the Austrian crown – its own colours (Landesfarben), which were used amongst others on horizontally two- or three-striped flags.
The colours (Landesfarben) were very often taken from the respective coat of arms of the country or were supplemented by another colour, which not appears in the coat of arms, or they went back to older models of the coat of arms (e.g. Carniola).
Officially, the colours had never been regulated or stipulated, so that their sequence varied in practice or even the colors deviated.
Der österreichische Heraldiker Hugo Gerard Ströhl (1851–1919) hat sich wohl als erster des Themas angenommen und wahrscheinlich um das Jahr 1890 herum die Landesfarben auf den Flaggen bei den jeweiligen Landesbehörden abgefragt und zusammengestellt. The Austrian heraldist Hugo Gerard Ströhl (1851–1919) was probably the first to take care of it and asked for the colors (Landesfarben) on the flags at the respective state authorities around 1890 and compiled them.
Das Kronland Triest verwendete als Landesfarben eine Flagge die drei horizontale Streifen in Rot, Weiß und Rot zeigte. Die Farben sind dem Schild entnommen. Das Wappen Triests zeigte bis 1919 einen geteilten Schild: Oben einen schwarzen, gekrönten Doppeladler auf Gold (Sinnbild der Habsburger Monarchie), unten die österreichischen Farben des Babenberger Bindenschilds und darauf eine goldene Gleve. The Crown Land of Trieste used as colours of the country a flag which showed three horizontal stripes in red, white and red. The colors are taken from the shield. The coat of arms of Trieste showed a shield parted per fess until 1919: Above a black, crowned double eagle on gold (symbol of the Habsburg monarchy), below the Austrian colors of the Babenberg shield and a golden glaive.
Quelle/Source: Österreichisch-Ungarische Wappenrolle, Flags of the World, Volker Preuß
hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen blazon coat of arms Reichsunmittelbare Stadt Triest Herrschaft Triest Imperial Free City of Trieste Dominion of Trieste Trst 1464–1918,
Wappenschild von Triest – blazon of Trieste,
Quelle/Source nach/by: Ströhl, Wappenrolle Österreich-Ungarns, 1890, via austria-forum.org
Wappen blazon coat of arms Reichsunmittelbare Stadt Triest Herrschaft Triest Imperial Free City of Trieste Dominion of Trieste Trst ca.1890–1918,
Wappen der Herrschaft Triest
– Coat of arms of the Dominion of Trieste,
Quelle/Source, nach/by:
Ströhl, Wappenrolle Österreich-Ungarns, 1890, via Wikipedia (IT)
Wappen blazon coat of arms Stadt Triest Triest City of Trieste Trst 1809–1813,
vermutliches/inoffizielles Wappen von Triest
– probable/unofficial coat of arms of Trieste,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (IT)
Wappen blazon coat of arms Freistaat Triest City Freestate Free State of Trieste Trst 1947–1954,
Wappen des Freistaates Triest
– Coat of arms of the Freestate of Trieste,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (IT)
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the Coat of Arms:

Das Wappen des Kronlands Triest zeigte bis 1919 einen geteilten Schild: Oben einen schwarzen, gekrönten Doppeladler auf Gold (Sinnbild der Habsburger Monarchie), unten die österreichischen Farben des Babenberger Bindenschilds und darauf eine goldene Gleve. The coat of arms of the crown land of Trieste showed a shield parted per fess until 1919: Above a black, crowned double eagle on gold (symbol of the Habsburg monarchy), below the Austrian colors of the Babenberg shield and a golden glaive.
Die goldene Gleve (eine Lilie die im unteren Teil verändert wurde) hier platziert auf einem Lanzenschaft, repräsentiert in Wirklichkeit die Lanzenspitze des Hlg. Sergius, des Patrons der Stadt. Das Original der Lanzenspitze gehört zum Schatz der Basilika San Giusto und gilt als durch Rost unangreifbar. The golden glaive (a lily that was changed in the lower part) placed here on a lance shaft, actually represents the lance tip of St. Sergius, the patron saint of the city.
The original of the lance tip belongs to the treasure of the Basilica of San Giusto and is considered to be unaffected by rust.
Das Wappen geht auf das Jahr 1464 zurück, als Kaiser Friedrich III. der Stadt das Wappen in dieser Form verlieh. Im dazugehörigen Patent wird das Wappen ausführlich beschrieben, ergänzt um das Detail, dass die Lanzenspitze ab dato in goldener Farbe auszuführen sei und nicht wie zuvor in natürlicher Eisenfarbe. Ebenso wird das Recht aufgeführt, das Wappenschild mit einer goldenen Krone bekrönt darzustellen. Auch wurde ausdrücklich die Genhemigung dazu erteilt das Wappenbild auf große und kleine Siegel, Fahnen, Banner, Zelte und Pavillons, Waffen und Insignien der Stadt zu übertragen. Das sich aus dem Wappenbild ergende Banner wurde aber in der Praxis nie verwendet. The coat of arms dates back to 1464, when Emperor Friedrich III. avarded the coat of arms in this form to the city.
The coat of arms is described in detail in the respective patent, supplemented by the detail that from now on the lance tip should be made in golden color and not in natural iron color as before. As well is especially mentioned the right to display the coat of arms crowned with a golden crown. Even was was expressly granted the permission to transfer the image og the coat of arms to large and small seals, flags, banners, tents and pavilions, weapons and insignias of the city. The banner, which was resulted from the image of the coat of arms, was never used in practice.
Von 1809 bis 1813 gehörte das Land zu Frankreich. Eine offizielle Veränderung des Stadwappens scheint es zu dieser Zeit nicht gegeben zu haben, denn erst 1819 wurde das Wappen von Kaiser Franz I. erneut und unverändert bestätigt. 1852 wurde das Wappen von Kaiser Franz Joseph I. erneut und unverändert bestätigt. From 1809 to 1813 the country belonged to France. There does not appear to have been an official change of the coat of arms of the city at this time, because it was not until 1819 that the coat of arms was confirmed again and unchanged by Emperor Franz I. 1852 that the coat of arms was unchanged confirmed again and by Emperor Franz Joseph I.
Jedoch wurde in jenem Gesetz von Kaiser Franz I., das die Wappen des Reiches und der Provinzen festlegte, die Lanzenspitze als umgestürzter schwarzer Anker dargestellt, was sich im gleichartigen Gesetz von Kaiser Ferdinand I. sogar wiederholte. Erst im unter Kaiser Franz Joseph I. erfolgte im Jahre 1852 die Richtigstellung. However, in that law of Emperor Franz I., which laid down the designs of the coats of arms of the empire and the provinces, the lance tip was depicted as an overturned black anchor, which was even repeated in the similar law of Emperor Ferdinand I.
The correction was made not until 1852, under Emperor Franz Joseph I
.
Nach Annexion der Stadt und ihrem umgebenden Territorium durch das Königreich Italien wurde das Wappen wieder auf das Aussehen, das es vor 1467 hatte (silberne Lanzenspitze in rotem Feld) zurückgesetzt. Dieses Verfahren wurde durch königliches Dekret vom 3. Juli 1930 bestätigt. Das wurde sinngemäß auch auf die Flagge angewandt. Das Stadtwappen trägt seit dem eine goldene Mauerkrone (früher eine goldene Laubkrone), beim Wappen den Freistaats wurde sie weggelassen. After the annexation of the city and its surrounding territory by the Kingdom of Italy, the coat of arms was restored to the appearance it had before 1467 (silver lance tip in red field). This procedure was confirmed by a royal decree on 3rd of July 1930. This was applied analogously to the flag. The coat of arms of the city is wearing a golden wall crown since then (in the times before it was a golden leaf crown); it was omitted in the coat of arms of the free state.
Quelle/Source: Österreichisch-Ungarische Wappenrolle, Wikipedia (IT), Volker Preuß
hoch/up

 

Landkarte der Kronländer des Küstenlandes
– Map of the crown lands of the Austrian-Illiric Littoral:

Landkarte map Kronländer Küstenland crown lands Austrian-Illiric Littoral
ca. 1910

Landkarte/Map: Volker Preuß
hoch/up

 

die Kronländer Österreich-Ungarns – Crown Lands of Austria-Hungary:

interaktive Landkarte – interactive Map
ca. 1910

Quelle/Source: Volker Preuß
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:

  • Fläche:
    95 km² (1910)
    84,5 km² (heute)
  • Area:
    36 square miles (1910)
    33 square miles (nowadays)
  • Einwohner:
    230.000 Ew. (1910)
    204.300 (2018)
  • Inhabitants:
    230.000 inh. (1910)
    204.300 (2018)
  • Bevölkerungsdichte:
    2.421 Ew./km² (1880)
    2.418 Ew./km² (2018)
  • Density of Population:
    6.270 inh./sq.mi. (1880)
    6.262 inh./sq.mi. (2018)
  • Sprachen (1910):
    Italienisch, Slowenisch, Deutsch
    Sprachen (heute):
    Italienisch
  • Languages (1910):
    Italian, Slovanian, German
    Languages (nowadays):
    Italian
  • Währung:
    bis 1919:
    östereichisch-ungarische Währung
    seit 1954:
    italienische Währung
  • Currency:
    to 1919:
    Austria-Hungarian currency
    since 1954:
    Italian currency
  • Zeitzone:
    MEZ
  • Time Zone:
    GMT + 1 h
Quelle/Source: Wikipedia (D)
hoch/up

 

Geschichte:

ca. 2. Jhd. v.Chr. · Gründung der Stadt Tergeste durch die Römer, zur Provinz Italia
395 · bei der Teilung des Römischen Reiches kommt das heutige Triest an das Weströmische Reich
476–489 · Triest gehört zum Reich des Odoaker
489–553 · Triest gehört zum Reich der Ostgoten
553 · Triest gehört zum Oströmischen Reich (Byzanz)
789 · Triest wird durch das Frankenreich der Karolinger unterworfen und kommt an die neu gegründete "Markgrafschaft Friaul"
934 · die Markgrafschaft Friaul kommt an Bayern
976 · Markgrafschaft Friaul kommt an das Herzogtum Kärnten
ca. 1000 · Triest kommt unter den Einfluss des Patriarchats von Aquileia
1203 · Triest wird von der Stadt Venedig erobert
1382 · Triest stellt sich gegen Venedig und begibt sich unter den Schutz des Habsburgischen Markgrafen Leopold III. von Österreich, Triest wird später dem Herzogtum Krain angeschlossen und allmählich ein integraler Bestandteil der Habsburgischen Hausmacht und des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, erst am Ende des 18. Jahrhunderts kommt Triest an die Habsburgische Markgrafschaft Istrien
1797–1809 · Französische Revolutionskriege: ein Teil Österreichs (Steiermark) wird 1797 von den Franzosen besetzt
1809 · Friede von Wien, Österreich verliert Salzburg, das Innviertel, Westgalizien und Teile von Ostgalizien und tritt Istrien, Triest, Görz, Krain, Kärnten, Kroatien, und Dalmatien an Frankreich ab, die 1810 zu den französischen "Illyrischen Provinzen" zusammengefasst werden
1813 · Österreich erklärt Frankreich (Napoléon) den Krieg, Triest wird von Österreich zurückerobert
1814/1815 · Wiener Kongress, Neuordnung Europas nach der Ära Napoléon, das Kaiserreich Österreich (Haus Habsburg) erhält die 1809 verlorenen Gebiete zurück; Istrien, Triest, Görz, Kärnten und Krain werden zum Habsburgischen Königreich Illyrien zusammengefasst, Dalmatien und Kroatien werden wieder an Ungarn (unter den Habsburgern, Teil des Kaiserreichs Österreich) angeschlossen
1848/1849 · Revolution in Wien, Bürgerkrieg zwischen Ungarn und Kroaten, Aufstände in Prag, Mailand und Venedig, daraufhin dankt Kaiser Ferdinand I. ab und Franz Joseph I. von Habsburg wird neuer Kaiser, die Aufstände werden niedergeschlagen und er erlässt eine neue Verfassung: die Titular-Erblande der Habsburger im Kaiserreich Österreich werden zu Kronländern mit eigenen Landtagen umgewandelt, der dalmatische Landtag lehnt den Anschluss an Kroatien ab, das Königreich Dalmatien wird ein eigenes Kronland der österreichischen Krone, Kroatien und Slawonien werden zum "Königreich Kroatien und Slawonien" vereinigt, das als Nebenland bei der ungarischen Krone verbleibt, Auflösung des Königreichs Illyrien: Aufteilung in die Kronländer Krain, Kärnten, Küstenland, Kroatien und Slawonien und Dalmatien
1861 · neue österreichische Verfassung, die drei Bestandteile des Küstenlandes, Markgrafschaft Istrien, Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca, Reichsunmittelbare Stadt Triest mit ihrem Gebiet werden eigene Kronländer mit eigenen Parlamenten, allerdings unter einem gemeinsamen Statthalter, dem Landeschef des Österreichisch-Illirischen Küstenlands mit Sitz in Triest
1914–1918 · Erster Weltkrieg, danach Zusammenbruch der Kaiserlich-Königlichen Monarchie, Zerfall von Österreich-Ungarn in Nationalstaaten
10.09.1919 · Friedensvertrag von Saint-Germain nach dem Ersten Weltkrieg, Österreich muss Triest an Italien abtreten und wird als "Provincia di Trieste" an Italien angeschlossen
1939–1945 · Zweiter Weltkrieg
13.10.1943 · Kapitulation Italiens, daraufhin besetzt das Deutsche Reich unter anderem auch Triest
1945 · Triest wird von jugoslawischen Partisanen besetzt, jedoch nach Einmarsch der West-Alliierten von diesen verlassen
1947 · da das Gebiet der Stadt Triest zwischen Italien und Jugoslawien umstritten bleibt, wird der Freistaat Triest gebildet
1954 · das Gebiet der Freien Stadt Triest wird zwischen Italien und Jugoslawien (Slowenien und Kroatien) aufgeteilt
hoch/up

History:

ca. 2nd cent. B.C. · foundation of the Town of Tergeste by the Romans, to the Province of Italia
395 · at the partition of the Roman Empire today's Trieste comes to the West Roman Empire (Rome)
476–489 · Trieste belongs to the Empire of the Odoaker
489–553 · Trieste belongs to Empire of the Eastern Goth
553 · Trieste belongs to the East Roman Empire (Byzantium)
789 · the today's Trieste becomes subjected by the Frankish Empire of the Carolingians, and comes to the "Margraviate of Friaul"
934 · the Margraviate of Friaul comes to Bavaria
976 · the Margraviate of Friaul comes to the Duchy of Carinthia
ca. 1000 · Trieste comes in influence of the Patriarchate of Aquileia
1203 · Trieste is conquered by the City of Venice
1382 · Trieste takes position against Venice and betakes oneself under the protection of the Habsburg Margrave Leopold III. of Austria, Triest becomes afterward affiliated to the Duchy of Carniola and gradually an integral component of the Habsburg power and of the Holy Roman Empire of German Nation, not until the end of the 18th century Trieste comes to the Habsburg's Margraviate of Istria
1797–1809 · French Revolutionar Wars, parts of Austria (Styria) become occupied by the French in 1797
1809 · Peace of Vienna, Austria loses Salzburg, the Inn Quarter, Western Galicia and parts of Eastern Galicia and cedes Istria, Trieste, Gorizia, Carniola, Carinthia, Croatia, and Dalmatia to France, which were merged in 1810 to the French "Illyrian Provinces"
1813 · Austria declares war on France (Napoléon), Trieste is conquered back by Austria
1814/1815 · Congress of Vienna, realignment of Europe after the era Napoléon, the Empire of Austria (House of Habsburg) acquires back the in 1809 lost territories; Istria, Trieste, Gorizia, Carinthia and Carniola become merged to the Habsburg's Kingdom of Illyria, Dalmatia and Croatia become re-annexed to Hungary (under the Habsburgs, part of the Empire of Austria)
1848/1849 · revolution in Vienna, civil war between Hungarians and Croats, riotings in Prague, Mailand and Venice, as a result of that Emperor Ferdinand I. resigns and Franz Joseph I. of Habsburg becomes new Emperor, the riotings become suppressed and he enacts a new constitution: the titular hereditary territories of the Habsburgs in the Austrian Empire become converted to crown lands with their own Landtag (parliament), the Landtag of Dalmatia rejects the annexion to Croatia, the Kingdom of Dalmatia becomes an own crown land of the Austrian crown, Croatia and Slavonia become united to the "Kingdom of Croatia and Slavonia", which remains as a subsidiary country under the Hungarian crown, dissolution of the Kingdom of Illyria: division in the crown lands of Carniola, Carinthia, Littoral, Croatia and Slavonia and Dalmatia
1861 · new Austrian constitution, the three components of the Littoral, Margraviate of Istria, Princely County of Gorizia and Gradisca and the Imperial Free City of Trieste and its surrounding area, become own crown lands with their own parliaments, but under a common head of state, the governor of the Austrian-Illiric Littoral with his seat in Trieste
1914–1918 · First World War, thereafter breakdown of the imperial-royal monarchy, disintegration of Austria-Hungary in national states
10th of September 1919 · Treaty of Peace of Saint-Germain after the First World War, Austria has to cede Trieste to Italy, it becomes affiliated to Italy as "Provincia di Trieste"
1939–1945 · Second World War
13th of October 1943 · capitulation of Italy, as a result of that the German Empire occupys Trieste among other territories
1945 · Triest becomes occupied by Yugoslav partisans but abandoned by them after the march in of the Western Allies
1947 · seeing that the area of the City of Triest is disputed between Italy and Yugoslavia the Free State of Triest becomes established
1954 · the area of the Free State of Triest becomes partitioned between Italy and Yugoslavia (Slovenia and Croatia)
Quelle/Source: Atlas zur Geschichte, Wikipedia (D), World Statesmen, RetroBib Retrobibliothek, Discovery '97, Volker Preuß
hoch/up

 

geschichtliche Landkarten – historical Maps:

ca. 1526
ca. 1526

1849
1849

1880
1880

1921
1921

1950
1950

2005
2005

Landkarte/Map: Volker Preuß
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens – Origin of the Country's Name:

Der Name "Triest" geht auf "Tergeste" zurück, der Name der Stadt als diese im 2. Jahrhundert v.Chr. von den Römern gegründet wurde.
Allerdings muss sich schon vorher eine illyrische Siedlung an dieser Stelle befunden haben, den "Tergeste" geht auf das illyrische Wort "Terga" zurück, was "Markt" heißt.
The name "Trieste" has its roots in "Tergeste", the name of the town as this was established by the Romans in the 2nd century.
However there must have been an Illyrian smallholding at this place, because "Tergeste" goes back to the Illyrian word "Terga", what means "market".
Quelle/Source: Handbuch der geographischen Namen
hoch/up

 

weitere Seiten zu Österreich: further Austria pages:
Reich der Österr. Habsburger (bis 1804)
Kaiserreich Österreich (1804–1867)
Österreich-Ungarn (1867–1918)
Republik Österreich (seit 1918)
Empire of the Austrian Habsburgs (to 1804)
Empire of Austria (1814–1867)
Austria-Hungary (1867–1918)
Republic of Austria (since 1918)
hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken