Diese Seite ist Teil des Projektes

www.laender-lexikon.com

 

 

 

Kurhessen
(Hessen-Kassel)

  • 1567–1803 Landgrafschaft
    Hessen-Kassel
  • 1803–1866 Kurfürstentum Hessen
  • ab 1868 in der preußischen Provinz Hessen-Nassau aufgegangen
  • 1567–1803 Landgraviate of
    Hesse-Kassel
  • 1803–1866 Electorate of Hesse
  • since 1868 dissolved into the Prussian Province of Hesse-Nassau
Übersicht – Contents:

 

Flaggen – Flags:

Flagge Fahne flag Landgrafschaft Hessen-Kassel, Kurfürstentum Hessen flag Hesse-Kassel 1790–1806, 1813–1866,
Landesflagge (Landesfarben)
– flag of the country (colours),
Quelle/Source nach/by: Flags of the World

Flagge Fahne flag Kurfüstentum Hessen Hessen-Kassel Kurfürst flag Elector Hesse-Kassel Kurfürstentum Hessen – Electorate of Hesse
bis/to 1866,
Flagge des Kurfürsten – flag of the Elector
Quelle/Source nach/by: Flags of the World

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge – Meaning/Origin of the Flag:

Die Flaggen der Hessischen Landgrafschaften waren immer rot-weiße bzw. weiß-rote Bikoloren. The flags of the Hessian Lanfgraviates were always red-and white or white-red striped bicolours.
Die Farben gehen auf den Löwen im Wappen der Landgrafschaft Thüringen des 12. und 13. Jahrhunderts zurück, aus der das Land letztlich hervorging, der horizontal weiß und rot gestreift war. The colours go back to the lion in the coat of arms of the Landgraviate of Thuringia in the 12th and 13th centuries, from which the country finally emerged, which was horizontally striped in white and red.
Im Jahre 1803 erwarb der Landgraf von Hessen-Kassel die Kurwürde und wurde zum Kurfürsten erhoben. Die heraldischen Auswirkungen sind hier nicht bekannt. Jedoch wurde dem Kurfürsten ab 1815 gestattet sich mit "Königliche Hoheit" anreden zu lassen, was sofort zur Folge hatte, dass das Wappen von Kurhessen von einer Königskrone gekrönt war. Die Flagge blieb unverändert. In 1803 the Landgrave of Hesse-Kassel acquired the electoral dignity and was levied to an elector. The heraldic effects are not known. However, it was permitted to the elector from 1815 to call himself with the "Royal Highness" address, which immediately had the effect that the coat of arms of the Electorate of Hesse was crowned by a royal crown. The flag continued unchanged.
Der Kurfürst hatte eine eigene Flagge. Es war eine dreistreifige Bikolore, mit drei Streifen in Rot, Weiß und Rot im Verhältnis 1:2:1, mit dem blauen (jedoch golden umrundeten) Wappenschild und dem weiß-rot gestreiften Löwen in der Mitte. The Elector had his own flag. It was a three striped bicolore, with three stripes in red, white and red in the rato 1:2:1, with the blue (but golden bordered) shield and the white-red striped lion in the middle.
Im Bruderkrieg des Jahres 1866 kämpften das Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt), das Kurfürstentum Hessen (Hessen-Kassel), das Herzogtum Nassau und die Stadt Frankfurt auf der Seite Österreichs gegen Preußen. Nach dem Sieg Preußens wurden einige dieser Territorien (z.B. auch das Kurfürstentum Hessen) zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst, und deren Geschichte als Land endete. In the Fratricidal War of 1866 fought the Grand Duchy of Hesse (Hesse-Darmstadt), the Electorate of Hesse (Hesse-Kassel), the Duchy of Nassau and the City of Frankfurt on the side of Austria against Prussia.
After the victory of Prussia, some of these territories (e.g. even the Electorate of Hesse) became combined to the Prussian province of Hesse-Nassau, and its history as a country came to an end.
Quelle/Source: Reservistenverband Kreisgruppe Südhessen, Wikipedia (D), HGIS - Historisches Deutschland, Flags of the World
hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen coat of arms Kurfürstentum Hessen Hessen-Kassel Electorate Hesse-Kassel 1815–1866,
kleines Wappen Kurfürstentum Hessen
– lesser coat of arms of the Electorate of Hesse
Wappen coat of arms Kurfürstentum Hessen Hessen-Kassel Electorate Hesse-Kassel 1815–1866,
mittleres Wappen Kurfürstentum Hessen
– middle coat of arms of Electorate of Hesse
Quelle/Source: nach/by Wikipedia (D)
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the Coat of Arms:  
Das Wappen der Landgrafschaften Hessen zeigte einen blauen Wappenschild mit einem weiß-rot gestreiften Löwen. Dieser golden bewehrte, golden bekrönte, steigende Löwe ist der Ludowing'sche Löwe, ein ursprünglich thüringisches Symbol, das auf das Ende des 12. Jahrhunderts, auf den Landgrafen Hermann I. aus der Dynastie der Ludowinger zurück geht. The coats of arms of the Hessian Landgraviates showed a blue shield with a white and red striped lion.
This golden armed, golden crowned, lion rampante is the Lion of the Ludowingers, an originally Thuringian symbol, which goes back to the end of the 12th century, to the Landgrave Hermann I. of the dynasty of the Ludowingers.
Das mittlere Wappen des Kurfürstentums Hessen zeigt neun Felder: 1. Großherzogtum Fulda, 2. Fürstentum Hanau (oben), Grafschaft Katzenelnbogen (unten), 3. Fürstentum Hersfeld, 4. Grafschaft Ziegenhain, 5. der Herzschild, Landgrafschaft Hessen, 6. Grafschaft Nidda, 7. Fürstentum Fritzlar, 8. Grafschaft Diez (oben), Grafschaft Schaumburg (unten), 9. Fürstentum Isenburg. Das Schild wird bekrönt von einer Königskrone. Der Monarch war zwar nur Kurfürst, hatte jedoch 1815 auf dem Wiener Kongress das Recht erworben die Anrede "Königliche Hoheit" zu verwenden. The middle coat of arms of the Electorate of Hesse shows nine fields: 1. Grand Duchy of Fulda, 2. Principality of Hanau (above), Principality of Katzenelnbogen (below), 3. Principality of Hersfeld, 4. County of Ziegenhain, 5. the heart shield, Landgraviate of Hesse, 6. County of Nidda, 7. Principality of Fritzlar, 8. County of Diez (above), County of Schaumburg (below), 9. Principality of Isenburg. The shield is crowned with the crown of a king. The monarch was only an elector, but acquired in 1815 on the Vienna Congress the right to use the adress of "Royal Highness".
Ursprünglich war der Löwe mit acht roten und weißen Balken gestreift, im 15. Jahrhundert wurden es neun Streifen. Es gibt Darstellungen des Löwen mit einem oder zwei Schwänzen. Das ist heraldisch ohne Bedeutung. Originally, the lion was depicted with eight white and red striped bars, in the 15th Century, there arised nine stripes. There exist depictions of the lion with one or two tails. This is without heraldic significance.

Quelle/Source:
Historischer Verein Ingelheim
 
Nach dem Aussterben der männlichen Linie der Landgrafen – das Haus der Ludowinger – im Jahre 1247 kam es zum Erbfolgekrieg zwischen den Markgrafen von Meißen (Haus Wettin) und dem Herzogtum Brabant (Sophie, Herzogin von Brabant, Haus der Ludowinger). Der Krieg endete 1264 und ein Großteil im Osten der Landgrafschaft Thüringen kam an das Haus Wettin. Daraus gingen die späteren Wettinisch-Ernestinischen Herzogümer hervor. Der Westen kam als Landgrafschaft Hessen an den Sohn von Sophie von Brabant. Das Thüringer Wappen (weiß-rot gestreifter Löwe auf Blau) wurde von beiden Dynastien übernommen. After the extinction of the male line of Landgraves – the House of Ludowinger – in 1247, there was a succession war between the Margraves of Meissen (House Wettin) and the Duchy of Brabant (Sophie, Duchess of Brabant, House of Ludowinger).

The war ended in 1264 and much parts in the east of the Landgraviate of Thuringia came to the House of Wettin. Those became later the Wettin-Ernestine duchies. The West came as Landgraviate of Hesse to the son of Sophie of Brabant. The Thuringian coat of arms (white-red striped lion on blue) was adopted by both dynasties.
Die in Folge der hessischen Erbteilung von 1567 (und auch später) entstehenden Linien der Landgrafen von Hessen behielten alle das blaue Wappenschild mit dem weiß-rot gestreiften Löwen bei. The as a result of the Hessian division of 1567 (and even later) arising lines of the Landgraves of Hesse, all continued the blue shield with the white-red striped with lion.
Quelle/Source: Reservistenverband Kreisgruppe Südhessen, Wikipedia (D), HGIS - Historisches Deutschland
hoch/up

 

Lesen Sie hier:
Hintergründe, Geschichte und Fakten zum Thema "Der Löwe in der Heraldik". Ausführungen, Varianten, Entwicklung sowie Panther und Leoparden.
Löwe, Wappen, Heraldik

 

Kokarde – cockade:

Kokarde cockade Kurfürstentum Hessen Hessen-Kassel Electorate Hesse-Kassel 1813,
National – national (oval cockade)
Kokarde cockade Kurfürstentum Hessen Hessen-Kassel Electorate Hesse-Kassel 1814,
Bandschleifen-Kokarde und National
– round cockade of ribbon and national
Kokarde cockade Kurfürstentum Hessen Hessen-Kassel Electorate Hesse-Kassel Kokarde – cockade
hoch/up
 
Hessen-Kassel war von Napoleon rücksichtslos aufgelöst und sein Gebiet großteils als Königreich Westphalen seinem Bruder Jerome ("König Lustick") übergeben worden. 1809 gab es in Österreich Kur-Hessische Exil-Truppen, die "Kur-Hessische Legion". Nach der Vernichtung der Westfälischen Armee 1812 in Rußland gab es für den Frühjahrsfeldzug 1813 Neu-Aufstellungen. Von diesen liefen ein Regiment zu den Preußen, zwei Regimenter zu den Österreichern über. Sie verblieben im Bestand dieser Armeen, nunmehr im Kampf gegen Napoleon. Im November 1813 kehrte der Kurfürst nach Kassel zurück, ab Dezember begann die Neuaufstellung der kurfürstlich hessischen Armee. Sie mußte praktisch "aus dem Boden gestampft" werden. Es mangelte an vielem, man war auf Hilfslieferungen der Verbündeten angewiesen. Nach der Vorschrift vom Dezember 1813 zeigte der Offiziers-Tschako eine große, runde, weiss-rot-weisse Bandschleifen-Kokarde und darüber, durch eine Agraffe verbunden, ein kleineres, rot-weißes National. D.h. im Kurfürstentum Hessen(-Kassel) wurde die hessische Herkunft doppelt angezeigt. Im Dezember 1813 hatten nur die Offiziers-Tschakos eine große Kokarde und ein kleines National, die Mannschaften mussten sich mit dem kleinen National begnügen. Ab 1814 sollten - laut neuer Vorschrift - Offiziere und Mannschaften Kokarde und National tragen. Man kann davon ausgehen, dass die Masse der Mannschaften bis 1815 immer noch nur das kleine National auf dem Tschako hatte. Bis zum Ende von Hessen-Kassel als Staat, es wurde 1866 von Preußen annektiert, waren keine Tschakos mehr im Gebrauch, es wurden die üblichen Pickelhauben, Schirmmützen oder Feldmützen mit einer rot-weißen Kokarde verwendet. Hesse-Kassel had been ruthlessly dissolved by Napoleon, and its territory had largely been handed over as Kingdom of Westphalen to his brother Jerome ("King Lustick"). In 1809 there were Kur-Hessian exile troops in Austria, the "Kur-Hessische Legion". After the destruction of the army of Westphalen in Russia in 1812, there were new plans for the spring campaign in 1813.

Of these, one regiment passed to the Prussians, two regiments to the Austrians. They remained in these armies, now in the fight against Napoleon. In November 1813, the Elector returned to Kassel, from December began the reorganization of the Electoral Hessian army. It practically it had to be "stamped out of the ground". There was a lack of much, they had to rely on relief supplies of the allies.

According to the decree of December, 1813, the officer-shako showed a large, round, white-red-white round cockade of ribbon and above, connected by an agraffe, a smaller, red-white national. In this way in the Electorate of Hesse (-Kassel) the Hessian origin was displayed twice. In December 1813, only the officer-shakos had a large cockade and a small national, the crews had to be satisfied with the small national.

From 1814 officers and men had to wear Kokarde and National, according to the new regulations. It can be assumed that until 1815 the mass of the men still had only the small national on the shako. Until the end of Hesse-Kassel as a state, it was annexed by Prussia in 1866, were no more chakos in use, it were used the usual spiked or peaked or field caps with a red-white cockade.
Quelle/Source: Jürgen Kaltschmitt, nach
1) P. Bunde-Brigade-Uniformtafeln 282 und 283, Herzogenrath 2013
2) H. Knötel/Dr. M. Lezius - "Deutsche Uniformen/Album: Zeitalter der Freiheitskriege", Bilder auf Seite, Wolfenbüttel 2014 (Reprint von 1932)
3) G. F. Nafziger/ M. Gilbert - "Napoleon's German Enemies - The Armies of Hanover, Brunswick, Hesse-Cassel and the Hanseatic Cities 1792-1815", Uniformtafel Nr.6 und der Tafel-Teil in Buchmitte, Selbstverlag 1990
4) O. v. Pivka/B. Fosten "Napoleon's German Allies(5) Hesse (Band 122 der Men-at-Arms-Reihe, Osprey) Uniformtafel G und H in Buchmitte, London 1982
5) P. Schuchhardt: "Die Elberfelder Bilderhandschrift-Bilder und Dokumente aus napoleonischer Zeit", Bild 36 D
6) H.u.R.Knötel/H.Sieg, "Farbiges Handbuch der Uniformkunde", Seite 104
hoch/up

 

Lesen Sie hier:
Hintergründe, Geschichte und Fakten zum Thema "Kokarden".
Löwe, Wappen, Heraldik
Kokarde / Cockade
read here:
Informations, history
and facts about the theme
"Cockades".

 

Landkarte – Map:


Quelle/Source: Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und die neueren Zeit, 1880

Die historische Landkarte zeigt das Kurfürstentum Hessen zwischen den Jahren 1815 und 1866, in blaugrauer Umrandung. The historical map shows the Electorate of Hesse between the years 1815 and 1866, within a blue-grey border.
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:

  • Fläche:
    38 732 km² (1820)
  • Area:
    14 954 square miles (1820)
  • Einwohner:
    567 900 (1816)
  • Inhabitants:
    567 900 (1816)
  • Hauptstadt:
    Kassel
  • Capital:
    Kassel
  • Währung:
    • bis 1866:
      1 Taler = 30 Groschen = 360 Pfennige
    • ab 1866 preußische Währung
  • Currency:
    • to 1866:
      1 Taler = 30 Groschen = 360 Pfennige
    • from 1866 Prussian Currency
Quelle/Source: HGIS - Historisches Deutschland, Der Michel
hoch/up

 

Geschichte:

1145–1254 · Landgrafschaft Thüringen
1254–1264 · Erbfolgekrieg, Lösung Hessens von Thüringen
1264 · Landgrafschaft Hesssen
1567 · Teilung des Herrscherhauses in vier verschiedene Linien (1. Landgrafschaft Hessen-Kassel, 2. Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, 3. Landgrafschaft Hessen-Marburg [bis 1604], 4. Landgrafschaft Hessen-Rheinfels [bis 1583])
1803 · Landgraf Wilhelm IX. erwirbt den Titel eines Kurfürsten (Wilhelm I.)
1806 · Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation unter dem Druck Napoléons, der Kaiser tritt zurück, die Kurfürstenwürde ist damit überflüssig, der Kurfürst von Hessen(-Kassel) behält den Titel trotzdem
1806 · Einmarsch französischer Truppen, Hessen-Kassel wird aufgelöst, der Kurfürst flieht nach Holstein
1807 · Hessen-Kassel wird Bestandteil des von Napoleón neu gegründeten Königreichs Westphalen unter seinem Bruder Jérôme
1813 · Niederlage Napoléons, der Kurfürst kommt aus dem Exil in Holstein zurück, de facto Wiederherstellung des Kurfürstentums Hessen-Kassel
1814–1815 · Wiener Kongress, Neuordnung Europas nach der Ära Napoléon, der Kurfürst von Hessen(-Kassel) strebt den Erwerb der Würde eines "Königs der Chatten" an, was ihm verweigert wird, er bleibt Kurfürst darf sich aber als "Königliche Hoheit" anreden lassen
1866 · Bruderkrieg Preußens gegen Österreich, Hessen-Darmstadt, und Hessen-Kassel stehen auf der Seite Österreichs und unterliegen, Hessen-Kassel und das ehemalige Hessen-Homburg werden im August 1866 von preußischen Truppen besetzt, aufgelöst und am 07.12.1866 der Preußischen Provinz Hessen-Nassau angegliedert. Hessen-Darmstadt muss die Städte Mainz und Worms an Preußen abtreten
19.09.1945 · die Alliierten gründen das Land Groß-Hessen (das heutige Bundesland Hessen) durch Vereinigung von Hessen-Darmstadt mit Hessen-Nassau unter Verlust von Rheinhessen
hoch/up

History:

1145–1254 · Landgraviate of Thuringia
1254–1264 · heritage succession war, separation of Hessen from Thuringia
1264 · Landgraviate of Hesse
1567 · division of the ruling family in four different lines (1. Landgraviate of Hesse-Kassel, 2. Landgraviate of Hesse-Darmstadt, 3. Landgraviate of Hesse-Marburg [to 1604], 4. Landgraviate of  Hesse-Rheinfels [to 1583])
1803 · Landgrave Wilhelm IX. acquires the title Elector (Wilhelm I.)
1806 · end of the Holy Roman Empire of German Nation under the pressure of Napoléon, the emperor resigns, the dignity of an Elector is so unnecessary, the Elector of Hesse(-Kassel) still retains the title
1806 · invasion of French troops, Hesse-Kassel is dissolved, the Elector exiles to Holstein
1807 · Hessen-Kassel is part of Napoleon's newly established Kingdom of Westphalia under his brother Jérôme
1813 · defeat of Napoleon, the Elector comes back from exile in Holstein, de facto restoration of the Electorate of Hesse-Kassel
1814–1815 · Vienna Congress, reorganization of Europe after the Napoleonic era, the Elector of Hesse(-Kassel) seeks to acquire the dignity of "King of Chatts", what is denied him, he remains Elector but uses the address of "Royal Highness"
1866 · Fratricidal War of Prussia against Austria, Hesse-Darmstadt and Hesse-Kassel are on the side of Austria and defeat, Hesse-Kassel and the former Hesse-Homburg become occupied by Prussian troops in August 1866, abolished and annexed on 7th of December in 1868 to the Prussian Province of Hesse-Nassau. Hesse-Darmstadt has to cede to Prussia futher the cities of Mainz and Worms
19th of September in 1945 · the Allies establish the Country of Greater Hesse (the present State of Hesse), by unification of Hesse-Darmstadt and Hesse-Nassau under loss of Rhine-Hesse
Quelle/Source: Atlas zur Geschichte, World Statesmen, HGIS - Historisches Deutschland
hoch/up

 

Die Hessischen Staaten zwischen 1567 und 1866 im Überblick
– The states of Hesse between 1567 and 1866 in Overviev:
1.) ab 1567 Landgrafschaft Hessen-Kassel,
ab 1803 Kurfürstentum Hessen,
ab 1866 zur preußischen
Provinz Hessen-Nassau

2.) ab 1567 Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, 1803–1918 Großherzogtum Hessen,
1918–1945 Bundesstaat Hessen

3.) ab 1596 Landgrafschaft Hessen-Homburg,
ab 1866 zur preußischen
Provinz Hessen-Nassau

4.) 1567–1604 Landgrafschaft Hessen-Marburg

5.) 1567–1583 Landgrafschaft Hessen-Rheinfels

6.) 1648–1681 Landgrafschaft
Hessen-Bingenheim

1.) from 1567 Landgraviate of Hesse-Kassel,
since 1803 Electorate of Hesse,
since 1866 to the Prussian
Province of Hesse-Nassau

2.) from 1567 Landgraviate of Hesse-Darmstadt,
1803–1918 Grand Duchy of Hesse,
1918–1945 Federal Country of Hesse

3.) from 1596 Landgraviate of Hesse-Homburg,
since 1866 to the Prussian
Province of Hesse-Nassau

4.) 1567–1604 Landgraviate of Hesse-Marburg

5.) 1567–1583 Landgraviate of Hesse-Rheinfels

6.) 1648–1681 Landgraviate of
Hesse-Bingenheim

Quelle/Source: nach/by: Wikipedia (D)
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens – Origin of the Country's Name:

Der Name "Hessen" geht zurück auf einen gleichnamigen Germanischen Stamm der zur Zeit der Römer hier lebte. Dieser Stamm wurde von den Römern "Chatti" genannt. The name "Hesse" is based on a Germanic tribe with the same name who lived here during the time of the Romans. This tribes was called by the Romans "Chatti".
Der Name "Kassel" geht auf das Wort "Castel" zurück, ein Wort mit lateinischen Wurzeln, was eine kleine Burg bezeichnet. The name "Kassel" is based on the word "Castel", a word with Latin roots, which means a small castle.
Quelle/Source: Handbuch der geographischen Namen
hoch/up

 





 

 

Zur Startseite hier klicken