Diese Seite ist Teil des Projektes
|
|
Übersicht – Contents: | |
Flagge – Flag: |
|
1816–1834, Landesfarben – colours of the country, Quelle/Source, nach/by: World Statesmen |
|
Bedeutung/Ursprung der Flagge: | Meaning/Origin of the Flag: |
Die Landesfarben sind die Farben des Herzogtums Sachsen-Coburg. | The colours of the country are the colours of the Duchy of Saxe-Coburg. |
Das ehemalige Albertinische Kurfürstentum und neue Königreich Sachsen trat am 11.12.1806 dem Rheinbund bei, und am 15.12.1806 folgten die Ernestinischen Herzogtümer in Thüringen. Die Truppen der Herzogtümer wurden zusammengefasst und gemäß Konvention vom 13.02.1807 mit einheitlichen Kokarden in den Landesfarben Schwarz-Gold ausgestattet. Die Kokarden des Königreichs Sachsen blieben weiß. Als das Königreich Sachsen am 16.06.1815 die Farben Weiß und Grün zu Nationalfarben machte, folgten die sächsischen Herzogtümer in Thüringen, regiert von den ernestinischen Wettinern, zumeist diese Regelung für ihre Landesfarben, Flaggen und Kokarden. Die Anordnung von Weiß und Grün wurde dabei verschiendentlich variiert. Ob, wann und wie das für Sachsen-Coburg-Saalfeld umgesetzt wurde, ist leider nicht bekannt. Im Zeitraum von ca. 1815 bis ca. 1830 war dieser Prozess abgeschlossen. |
The former Albertine
electorate and new kingdom of Saxony joined the Rhine Confederation on 11th
of December in 1806, on 15th of December in 1806 followed by the Ernestine
duchies in Thuringia. The troops of the duchies were consolidated and
equipped with cockades in the national colors black and gold in accordance
with the convention of the 13th of February in 1807. The cockades of the
Kingdom of Saxony remained white. When the Kingdom of Saxony changed its national colors to white and green on 16th of June in 1815, the Saxon duchies in Thuringia, governed by the Ernestine Wettin family, mostly followed this rule for their national colors, flags and cockades. The arrangement of white and green was varied in different ways. Unfortunately, it is not known whether, when and how this was implemented for Saxony-Coburg-Saalfeld. In the period from ca. 1815 to ca. 1830, this process was finally completed. |
Quelle/Source: Volker Preuß, Jens Hild | |
Wappen – Coat of Arms: |
|
Wappen von Lichtenberg – coat of arms of Lichtenberg, Quelle/Source, nach/by: www.patrick-alles.de |
|
Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the Coat of Arms: |
|
Das Wappen des Fürstentums zeigt einen zwischen Weiß und Blau geteilten Schild (das blaue Feld ist mit weißen Kreuzen belegt), darin einen golden bewehrten, gekrönten Löwen mit verwechselten Farben. Es erinnert an das Wappen der Grafen von Veldenz, das einen blauen Löwen auf Weiß zeigte. Die Veldenzer waren von 13. bis zum 15. Jahrhundert Grundbesitzer in der Region, und ihnen gehörte auch die Burg Lichtenberg. | The coat of arms of the principality shows a between white and blue splited shield (the blue field is spangled with white crosses), on it a golden armored, crowned lion with interchanged colors. It reminds the coats of arms of the Counts of Veldenz, which showed a blue lion on white. The Counts of Veldenz were landowners in the region from 13th to 15th century, and they owned the Castle of Lichtenberg too. |
Quelle/Source: Volker Preuß | |
Lesen Sie hier: Hintergründe, Geschichte und Fakten zum Thema "Der Löwe in der Heraldik". Ausführungen, Varianten, Entwicklung sowie Panther und Leoparden. |
Landkarte – Map: | |
|
|
Die historische Landkarte zeigt das Fürstentum Lichtenberg im Südwesten, in orangefarbener Umrandung. | The map shows the Principality of Lichtenberg in the southwest, within an orange coloured border. |
Zahlen und Fakten – Numbers and Facts: | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle/Source: Historisches Deutschland, Wikipedia (D) | |
Geschichte: |
1814–1815
· Wiener Kongress, Neuordnung Europas nach der Ära Napoléon, Gründung des Deutschen Bundes 1816 · Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld erhält wegen seiner Verdienste als Heerführer im Kampf gegen Napoléon ein Territorium, die "Herrschaft Baumholder", das vor Napoléon größtenteils zur bayerischen Pfalz, zum Kurfürstentum Trier, zur Grafschaft Leyen oder zur Rheingrafschaft gehörte 1819 · Herzog Ernst I. bennent die Herrschaft Baumholder in "Fürstentum Lichtenberg" um Mai 1834 · politische Unruhen, der Herzog verkauft die Grafschaft an Preußen, das sie als "Kreis St.Wendel" in den Regierungsbezirk Trier der Rheinprovinz eingliedert |
History: |
1814–1815
· Vienna Congress, reorganization of Europe after the Napoleonic era,
establishment of the German Confederation 1816 · Duke Ernst I. of Saxony-Coburg-Saalfeld receives for his services as a military leader in the fight against Napoleon a territory, the "Dominion of Baumholder," which before Napoleon most belonged to the Bavarian Palatinate, the Electorate of Trier, the County of Leyen or the Rhine County 1819 · Duke Ernst I. renames the Dominion of Baumholder in "Principality of Lichtenberg" May 1834 · political riots, the Duke solds the counrty to Prussia, which affiliates it as "District of St. Wendel" to the administrative district of Trier in the Rhine Province |
Quelle/Source: Wikipedia (D) |
Ursprung des Landesnamens: | Origin of the Country's Name: |
Das Fürstentum wurde nach der zwischen den Städten Baumholder und Kusel gelegenen Burg Lichtenberg benannt. | The principality was named after the between the cities Baumholder and Kusel placed Castle of Lichtenberg. |
Quelle/Source: Wikipedia (D) | |