Diese Seite ist Teil des Projektes

www.laender-lexikon.com

 

 

 

Benin

  • Republik Benin
  • präsidiale Republik
  • Eigenbezeichnung: République du Bénin
  • früherer Landesname: Dahomey
  • Republic of Benin
  • presidial republic
  • own name: République du Bénin
  • former name: Dahomey
Übersicht – Contents:

 

Flagge – Flag:

Flagge Fahne flag Nationalflagge Benin Dahomey Dahome Nationalflagge – national flag,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source: Corel Draw 4

hoch/up

 

historische Flaggen – historical Flags:

Flagge Fahne flag Frankreich France Nationalflagge national flag 1894–1959,
Flagge von Frankreich – flag of France,
Quelle/Source: Corel Draw 4

Flagge Fahne flag Nationalflagge Benin Dahomey Dahome 1959–1975,
Nationalflagge – national flag,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source nach by: Flags of the World

Flagge Fahne flag Nationalflagge Benin Dahomey Dahome 1975–1990,
Nationalflagge – national flag,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source nach by: Flaggen und Wappen, Wikipedia (DE)

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge – Meaning/Origin of the Flag:

Vom November 1959 bis 30.11.1975 war die heutige Flagge bereits die Nationalflagge von Dahomey. Am 30.11.1975 wurde das Land in Benin umbenannt. Die an diesem Tag eingeführte, und bis zum 01.08.1990 beibehaltene grüne Flagge mit dem roten Stern, entsprach der farblichen Umkehrung der roten Fahne der Revolutionären Volkspartei von Benin. Das Grün stand auf dieser Flagge für die Landwirtschaft, das Rot für die Revolution und Sozialismus, und der rote Stern selbst für die nationale Einheit. Die Flagge von Dahomey ist seit dem 01.08.1990 wieder eingeführt. Sie besteht aus einem senkrechten grünen Streifen am Mast und zwei waagerechte Streifen in Gelb und Rot im fliegenden Ende der Flagge.
  • Die Farben Grün, Gelb und Rot sind die panafrikanischen Farben. Etwa 1900 setzte die Panafrika-Bewegung ein, die Gemeinsamkeiten aller Menschen mit schwarzer Hautfarbe hervorheben wollte. Der Farbendreiklang Grün-Gelb-Rot, den viele afrikanische und auch amerikanische Staaten nach Erlangung ihrer Unabhängigkeit in ihre Flaggen übernahmen, steht für die politische Einheit Afrikas, ja aller Schwarzen. Das erste Land war Ghana im Jahr 1957. Als Ursprung gelten die Landesfarben von Athiopien (Abessinien), dem ältesten unabhängigen Staat Afrikas.
  • Die Farben Gelb und Grün symbolisieren die Trennung zwischen dem trockenen, nördlichen Teil der Savannen und dem südlichen, feuchteren Teil Benins mit seinen Palmenwäldern. Die beiden Teile sind mit Rot verbunden, das vergossene Blut. Rot steht auch für nationale Einheit.
From November 1959 until the 30th of November, 1975 the present day's flag was already the national flag of Dahomey. On the 30th of November, 1975 the country was renamed to Benin.

The green flag with the red star, introduced on this day and retained until the 1st of August, 1990, corresponds to the colour reversal of the Revolutionary People’s Party of Benin. The green on the flag stood for agriculture, the red for revolution and socialism, and the red star for national unity. The flag of Dahomey was reintroduced on the 1st of August, 1990. It consists of a vertical green stripe near the pole and two horizontal stripes of yellow and red in the flying end of the flag.

  • The colours green, yellow and red are the Pan-African colours. The Pan-African-Movement had its beginnings perhaps in 1900, which wants to emphasize the common goals of all black people. The colour-triad green-yellow-red, which are used by many African and even American countries in their flags after independence, stands for the political unity of Africa, of all black People. The first country was Ghana in 1957. As the origin, the colours of Ethiopia (Abessinia), the oldest independent state in Africa, apply.
  • The colours yellow and green symbolize the separation between the arid, northern part of the savannas and the southern one, and the humid part of Benin with hers palm tree forest. Both parts are bonded with red, the shed blood and national unity.
Quelle/Source: Die Welt der Flaggen, Flaggen und Wappen der Welt
hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen coat of arms Benin Dahomey Dahome seit/since 1990,
Wappen von Benin – coat of arms of Benin,
Quelle/Source nach/by: Corel Draw 4, Wikipedia (D)
hoch/up

 

historische Wappen – historical Coats of Arms:

Wappen coat of arms Benin Dahomey Dahome 1975–1990,
Wappen von Benin
– coat of arms of Benin,
Quelle/Source nach/by: Wikipedia (D), Flaggen und Wappen
Wappen coat of arms Benin Dahomey Dahome 1964–1975,
Wappen von Dahomey
– coat of arms of Dahomey,
Quelle/Source nach/by: Corel Draw 4, Wikipedia (D)
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the Coat of Arms:

Der Schild des Wappens von Benin ist gevierteilt. Im ersten silbernen Feld sind typische Wohngebäude abgebildet, im zweiten silbernen Feld der höchste Orden des Landes, im dritten silbernen Feld eine Kokospalme, und im vierten silbernen Feld ein schwarzes dreimastiges Segelschiff auf blauen Meereswellen. Die Viertel des Wappens stehen somit für das Volk, ruhmreiche Vergangenheit, gewerbliche Produktion und Handel. In der Mitte des Schildes befindet sich eine kleine rote Raute. Schildhalter sind zwei goldene Panther. über dem Schild sind zwei schwarze Füllhörner zu sehen, aus denen Maiskolben hervorschauen. Auf einem silbernen Spruchband unterhalb des Wappens steht das Motto: "Fraternité, Justice, Travail" => "Brüderlichkeit, Gerechtigkeit, Arbeit". Das heutige Wappen wurde bereits im Jahre 1964 für Dahomey eingeführt und, wie die Flagge von Dahomey, am 01.08.1990 bestätigt. In den Jahren 1975–1990 zeigte das Wappen eine grüne Scheibe, umgeben von einem Kranz aus Maiskolben die mit einem roten Band verbunden waren. Im oberen Teil der grünen Scheibe befand sich ein roter fünfzackiger Stern und im unteren Teil, unmittelbar am Rand der Scheibe, das Blatt einer Kreissäge. The shield of the coat of arms of Benin is quartered. In the first silvery field are depicted typical homes, in the second silvery one the supreme order of the land, in the third silvery one a coconut palm, and in the fourth silvery one a black sailing ship with three masts on blue waves. Thus the quarters of the coat of arms stand for the people, a glorious history, commercial production and trade. In the centre of the shield a little red rhomb is positioned. Shield holders are two golden panthers. Above the shield are two black cornucopias which contain corncobs. On a silvery motto ribbon below the scutcheon appears the motto: "Fraternité, Justice, Travail" => "Fraternity, Justice, Labor". Today's coat of arms had already been introduced for Dahomey in 1964, and was, like the flag of Dahomey, confirmed on the 1st of August, 1990. During the years 1975–1990 the coat of arms showed a green disk, surrounded by a garland from corncobs, which were bound with a red ribbon. In the upper part of the green disk was a red five-pointed star and in the lower part, directly on the edge of the disk, the blade of a circular saw.


Quelle/Source: Die Welt der Flaggen, Flaggen und Wappen der Welt
hoch/up

 

Flugzeugkokarde – aircraft roundel:

Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel Benin Dahomey Dahome
Flugzeugkokarde
– aircraft roundel
Quelle/Source: nach/by Wikipedia (EN)
Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel Benin Dahomey Dahome 1975–1990,
Flugzeugkokarde
– aircraft roundel
Quelle/Source: nach/by Wikipedia (EN)
hoch/up

 

Landkarten – Maps:

Lage – Position:

Quelle/Source: CIA World Factbook

Landkarte des Landes – Map of the Country:

Quelle/Source: CIA World Factbook

hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:

  • Fläche:
    112.622 km²
  • Area:
    43.483 square miles
  • Einwohner:
    11.485.000 (2018),
    davon
    39% Fon,
    15% Adja,
    9% Bariba,
    7% Fulbe,
    6% Otamari
  • Inhabitants:
    11.485.000 (2018),
    thereof
    39% Fon,
    15% Adja,
    9% Bariba,
    7% Fulbe,
    6% Otamari
  • Bevölkerungsdichte:
    102 Ew./km²
  • Density of Population:
    264 inh./sq.mi.
  • Religionen:
    42% Christen (meist Katholiken),
    28% Muslime,
    17% Voodoo
  • Religions:
    42% Christian (mostly Roman Catholic),
    28% Muslim,
    17% Voodoo
  • Hauptstadt:
    Porto Novo,
    264.320 Ew. (2013)
  • Capital:
    Porto Novo,
    264.320 inh. (2013)
  • Regierungssitz:
    Cotonou,
    679.012 Ew. (2013)
  • Seat of Government:
    Cotonou,
    679.012 inh. (2013)
  • Amtssprache:
    Französisch
  • official Language:
    French
  • sonstige Sprachen:
    Fon, Adja, Bariba, Yoruba, Aizo ...
  • other Languages:
    Fon, Adja, Bariba, Yoruba, Aizo ...
  • Währung:
    CFA-Franc (FCFA) = 100 Centimes
  • Currency:
    CFA-Franc (FCFA) = 100 Centimes
  • Zeitzone:
    MEZ
  • Time Zone:
    GMT + 1 h
Quelle/Source: Wikipedia (D)
hoch/up

 

Geschichte:

1625 · Königreich Dahomey
1650 · Gründung des britischen Stützpunktes Fort William bei Ouidah (Whydah, Ajudá)
1671 · Gründung des französischen Stützpunktes Fort St. Louis bei Ouidah
1680 · Gründung des portugiesischen Stützpunktes Forte de São João Baptista de Ajudá bei Ouidah
1721 · das portugiesische Fort São João Baptista wird Brasilien unterstellt
1797 · Frankreich gibt den Stützpunkt Fort St. Louis auf
1807 · Großbritannien gibt den Stützpunkt Fort William auf
1844 · Das Fort São João Baptista wird verlassen
1865 · Portugal nimmt das Fort São João Baptista wieder in Besitz
1868–1893 · Frankreich errichtet Protektorate und Kolonien an der Küste (Cotonou, Porto-Novo, Ouidah)
22.06.1894 · Gründung der französischen Kolonie Dahomey
1899 · Dahomey wird Bestandteil der Kolonie Französisch-Westafrika
04.12.1958 · Frankreich gewährt der Republik Dahomey Autonomie
01.08.1960 · Frankreich gewährt der Republik Dahomey die Unabhängigkeit
1961 · Dahomey besetzt das Fort São João Baptista
1972 · Militärputsch unter Oberstleutnant Kérékou
1975 · Portugal erkennt die Inbesitznahme von Fort São João Baptista durch Dahomey an
30.11.1975 · Umbenennung in Volksrepublik Benin
1980 · Oberst Kérékou wird Präsident
1989–1990 · Unruhen
01.03.1990 · Rückbenennung in Republik Benin, Einleitung politischer Reformen
hoch/up

History:

1625 · Kingdom of Dahomey
1650 · foundation of the British base Fort William at Ouidah (Whydah, Ajuda)
1671 · foundation of the French base Fort St. Louis at Ouidah
1680 · foundation of the Portuguese base Forte de São João Baptista de Ajuda at Ouidah
1721 · the Portuguese fort of São João Baptista is assumed to Brazil
1797 · France leaves Fort St. Louis
1807 · the United Kingdom leaves Fort William
1844 · Fort São João Baptista is abandoned
1865 · Portugal re-appropriates Fort São João Baptista
1868–1893 · France establishes protectorates and colonies at the coast (Cotonou, Porto-Novo, Ouidah)
22nd of June in 1894 · founding the French colony of Dahomey
1899 · Dahomey becomes part of the colony of French West Africa
12th of April in 1958 · France grants autonomy to the Republic of Dahomey
1st of August in 1960 · France grants independence to the Republic of Dahomey
1961 · Dahomey occupies the Fort São João Baptista
1972 · military coup led by Lieutenant Colonel Kérékou
1975 · Portugal recognizes the seizure of Fort São João Baptista by Dahomey
30th of November in 1975 · renamed in People's Republic of Benin
1980 · Colonel Kérékou becomes president
1989–1990 · riots
3rd of January in 1990 · renaming in Republic of Benin, introduction of political reforms
Quelle/Source: Wikipedia (D), World Statesmen, Länder der Erde
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens – Origin of the Country's Name:

Der Name des Landes geht auf die langgestreckte Bucht von Benin und das alte Königreich Benin zurück. Dieses existierte zwischen dem 13. und dem 19. Jahrhundert, und lag allerdings größtenteils auf dem Gebiet des heutigen Nigeria. Der alte Name "Dahomey" (oder auch "Dahome"), geht auf das Königreich Dahome zurück, das ohne Zugang zur Küste zwischen den Königreichen Aschanti und Joruba im Gebiet des heutigen Benin lag. Es existierte zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert, war extrem autoritär geführt und äußerst aggressiv. Vielleicht hat man deshalb im Jahre 1990 auf ein Rückbenennung in Dahomey verzichtet. The name of the country goes back to the elongated bay of Benin and to the old kingdom of Benin. It existed between 13th and 19th century, but it was in the largely placed in the area of today's Nigeria.

The old name "Dahomey" (or "Dahome"), dates back to the Kingdom of Dahomey, which was placed without access to the coast between the Kingdoms of Ashantee and Joruba in the area of today's Benin. It existed between 17th and 20th century, was extremely authoritarian and extremely aggressive. Maybe that this was the reason to renounce a rename back in Dahomey in 1990.

Quelle/Source: Wikipedia (D), Meyers Konversationslexikon via RetroBib Retrobibliothek, Volker Preuß
hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken