Diese Seite ist Teil des Projektes

www.laender-lexikon.com

 

 

 

Natal

  • ehemalige Burenrepublik Natalia
  • ab 1843 britische Kolonie Natal
  • ab 1910 Provinz Südafrikas
  • Eigenbezeichnungen:
    – 1839–1843, Afrikaans:
       Republiek Natalia
    – 1843–1910, Englisch:
       Colony of Natal
    – 1910–1994, Afrikaans:
       Provincie Natal
    – seit 1994, Englisch:
       Province of KwaZulu-Natal
  • former Boer's republic of Natalia
  • from 1843 British Colony of Natal
  • since 1910 province of South Africa
  • own names:
    – 1839–1843, Afrikaans:
       Republiek Natalia
    – 1843–1910, English:
       Colony of Natal
    – 1910–1994, Afrikaans:
       Provincie Natal
    – seit 1994, English:
       Province of KwaZulu-Natal
Übersicht – Contents:

 

Flaggen – Flags:

Flagge Fahne flag Nationalflagge Natal Natalia

1838–1843,
Republik Natalia – Republic of Natalia,
Nationalflagge – national flag,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source, nach/by: World Statesmen

Flagge Fahne Flag Großbritannien Vereinigtes Königreich United Kingdom UK Great Britain Gösch jack Staatsflagge state

1838–1875,
Flagge Großbritanniens
– flag of United Kingdom,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2

Flagge Fahne flag Nationalflagge Natal British Colony Britische Kolonie

1870–1907,
Flagge der Regierung (Staatsflagge)
– flag of the government (state flag),
Seitenverhältnis – ratio = 1:2
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World

Flagge Fahne flag Nationalflagge Natal British Colony Britische Kolonie

1907–1910,
Flagge der Regierung (Staatsflagge)
– flag of the government (state flag),
Seitenverhältnis – ratio = 1:2
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge: Meaning/Origin of the Flag:
Die Flagge der Republik Natalia zeigte die Farben Rot, Weiß und Blau in einer Kombination aus Dreiecken. Die Flagge orientierte sich in der Gestaltung an den Farben der Flagge der Niederlande (auch 'Prinsenvlag' genannt), die in Südafrika jedoch Van-Riebeeck-Flagge heißt, da sie von den frühen niederländischen Siedlern benutzt wurde. The flag of the Republic of Natalia showed the colours red, white and blue in a combination of triangles.
The design of the flag was orientated in the colours of the flag of the Netherlands (also called 'Prinsenvlag'), which is however called Van-Riebeeck-Flag in South Africa, because it was used by the early Dutch settlers.
Nach der Eroberung durch Großbritannien im Jahre 1843 wird hier die übliche britische Flagge verwendet worden sein, und zwar bis zur Einführung des neuen britischen Ensign-Systems und dessen Umsetzung in Natal. After the British conquest in the year 1843, the customary British flag will have been used here, until the introduction of the new British Ensign system and the point of time of its implementation in Natal.
Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem:
  • Kriegsschiffe einen sogenannten "White Ensign" (Marineflagge), eine weiße Flagge oft mit durchgehendem roten Georgskreuz und mit dem Union Jack in der Oberecke,
  • Handelsschiffe einen "Red Ensign" (auch "Civil Ensign" → Bürgerflagge genannt, die eigentl. Handelsflagge), eine rote Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke, und
  • Dienstschiffe einen "Blue Ensign" (Regierungsflagge → die eigentl. Staatsflagge), eine blaue Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten.

Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. Das wahr für Natal wahrscheinlich nie der Fall.

United Kingdom introduced a flag system in 1864 in which:
  • war ships fly the "White Ensign" (naval flag), a white flag often with an uninterrupted red St. George's-Cross and with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag,
  • merchant ships fly a "Red Ensign" (also named "Civil Ensign" → civil flag, the real merchant flag), a red flag with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag, and
  • governmental ships fly the "Blue Ensign" (flag for the use by the gouvernment → the actual state flag), a blue flag with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag.

Since 1865 ships of colonial governments were permitted to fly the Blue Ensign with a badge in the flying end of the flag. The respective governments were asked to design appropriate badges. Merchant ships and seafaring persons from colonies were only permitted to use the Red Ensign with a badge, then also named Civil Ensign, if permission has been given to the respective colony by the British admiralty. This was most likely never the case for Natal.

Ein solches Badge war oft eine auf einer Scheibe platzierte regionale landschaftliche Darstellung, zeigte oft Schiffe, historische Begebenheiten oder konnte auch nur eine Art Logo sein. Sehr oft zeigte ein Badge zusätzlich den Namen des Landes oder auch einen Wahlspruch. Einige Besitzungen hatten aber auch schon von Anfang an ein Wappen, bzw. erhielten über die Jahre eine eigenes Wappen und das Badge wurde abgeschafft. Um ein weitgehend einheitliches Erscheinungsbild im fliegenden Ende der Flaggen zu gewährleisten, wurden Wappen und auch andere Symbole auf einer weißen Scheibe in der Größe der früheren Badges dargestellt. Es gab hier aber auch Ausnahmen, denn einige Kolonien verwendeten diese weiße Scheibe nicht, und platzierten ihr Wappen oder auch nur das Wappenschild - manchmal auch vergrößert - direkt auf das Flaggentuch. Schon in den 40-er Jahre wurde dazu übergegangen die weiße Scheibe zu entfernen und das Wappen direkt zu platzieren oder vergrößert dazustellen. Dieser Umstellungsprozess erfolgte allmählich, nirgendwo gleichzeitig und vollständig. In einigen britischen Besitzungen sind bis heute Flaggen mit der weißen Scheibe in Gebrauch, in anderen nicht mehr und in einigen Gebieten gibt es beide Varianten nebeneinander. Such a badge was often a regional landscape representation placed on a disk, often showing ships, historical events or even a kind of a logo. Very often, a badge also showed the name of the country or a motto.

Some British possessions, however, already had a coat of arms from the beginning, or their badge was replaced by a coat of arms over the years.

To ensure a uniform appearance in the flying end of the flags, coats of arms and other symbols were displayed on a white disk in the size of the earlier badges.

There were also exceptions, because some colonies did not use the white disk and placed their escutcheon or even coat of arms directly on the bunting, sometimes enlarged.

Already in the '40s they started to remove the white disk and placed the coat of arms directly or enlarged. This conversion process was done gradually, nowhere at the same time and completely. In some British possessions, flags with the white disc are still in use, in others no more and in some areas are both variants in use, next to each other.
Das erste im Jahre 1870 eingeführte Badge der britischen Kolonie – im fliegenden Ende eines "Blue Ensign" – war der recht detailreicher Abdruck des Siegels der Kolonie, wahrscheinlich ohne jede Kolorierung, mit einer umlaufenden Inschrift. Wahrscheinlich aus der Notwendigkeit einer vereinfachten Reproduktion heraus, z.B. im Druck, wurde das Badge 1907 stark vereinfacht und auf seine wesentlichen Elemente reduziert: zwei Gnus und die britische Krone. Als Inschrift wurde lediglich der Landesname "Natal" in den unteren Bereich des Badges aufgenommen. The first badge of the British colony introduced in 1870 - placed in the flying end of a "Blue Ensign" - was the rather detailed imprint of the seal of the colony, probably without any colouring, with a surrounding inscription.

Probably out of the need for a simplified reproduction, e.g. in print, the badge was greatly simplified in 1907 and reduced to its essential elements: two wildebeests (gnu) and the British crown. Only the country name "Natal" was included as an inscription in the lower part of the badge.
Als Provinz Südafrikas hatte das Land seit 1910 keine eigene Flagge mehr. As a province of South Africa the country had none own flag anymore since 1910.
Quelle/Source: Die Welt der Flaggen, Wikipedia (EN), Flags of the World
hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen coat of arms badge Natal British Colony Britische Kolonie 1870–1907,
Badge von Natal
– Badge of Natal,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World
Wappen coat of arms badge Natal British Colony Britische Kolonie 1907–1910,
Badge von Natal
– Badge of Natal,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens: Meaning/Origin of the Coat of Arms:
Das erste im Jahre 1870 eingeführte Badge der britischen Kolonie war der recht detailreicher Abdruck des Siegels der Kolonie, wahrscheinlich ohne jede Kolorierung, mit einer umlaufenden Inschrift. Wahrscheinlich aus der Notwendigkeit einer vereinfachten Reproduktion heraus, z.B. im Druck, wurde das Badge 1907 stark vereinfacht und auf seine wesentlichen Elemente reduziert: zwei Gnus und die britische Krone. Als Inschrift wurde lediglich der Landesname "Natal" in den unteren Bereich des Badges aufgenommen. The first badge of the British colony introduced in 1870 was the rather detailed imprint of the seal of the colony, probably without any colouring, with a surrounding inscription.

Probably out of the need for a simplified reproduction, e.g. in print, the badge was greatly simplified in 1907 and reduced to its essential elements: two wildebeests (gnu) and the British crown. Only the country name "Natal" was included as an inscription in the lower part of the badge.
Quelle/Source: Flags of the World
hoch/up

 

interaktive Landkarte der Burenrepubliken und der Britischen Kapkolonie
heutige Grenzen in Rot
interactive Map of the Boer's Republics and of the Cape Colony
today's borders in red

interaktiv/interactive

Quelle/Source: Freeware, University of Texas Libraries, modyfied by: Volker Preuß
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:
  • Fläche:
    89.900 km²
  • Area:
    34.710 square miles
  • Einwohner:
    971.500 (1901)
  • Inhabitants:
    971.500 (1901)
  • Hauptstadt:
    Pietermaritzburg,
    52.709 Ew. (1898)
  • Capital:
    Pietermaritzburg,
    52.709 inh. (1898)
  • Sprachen:
    Afrikaans, Englisch, Bantusprachen
  • Languages:
    Afrikaans, English, Bantu Languages
  • Zeitzone:
    MEZ + 1 h
  • Time Zone:
    GMT + 2 h
Quelle/Source: Meyers Großes Konversations-Lexikon
hoch/up

 

Geschichte:
1602 · die Niederländer nehmen das Land um das Kap der Guten Hoffnung in Besitz (Kapland), Besiedlung durch Buren (Bauern niederländischer und deutscher Abstammung, Eigenbezeichnung: Afrikaander)
1652 · Jan van Riebeeck gründet die Siedlung Kapstadt im Auftrag der Niederländischen-Ostindischen Kompanie
1806 · Großbritannien besetzt das Kapland
1814 · Großbritannien nimmt Kapland offiziell in Besitz, Gründung der Britischen Kapkolonie
1833 · Aufhebung der Sklaverei
1836–1885 · die Buren verlassen in langen Treks das Kapland in Richtung Osten und Nordosten und gründen mehrere Burenrepubliken
1836–1837 · erste Buren kommen in das heutige Natal
1838 · Gründung der Republik Natalia
1843 · Großbritannien erobert die Republik Natalia, Gründung der Kolonie Natal, Auswanderung der Buren
1893 · Großbritannien gewährt Autonomie
1910 · Großbritannien schließt die Kolonien Oranje-Freistaat, Transvaal, Natal und Kapprovinz zur Südafrikanischen Union zusammen, Status eines britischen Dominions für Südafrika
27.04.1994 · neue Verfassung für Südafrika, offizielle Abschaffung der Rassentrennung, Auflösung der Homelands, Wiederaufnahme in den Commonwealth of Nations, Umbenennung der Provinz Natal in "KwaZulu-Natal"
hoch/up
History:
1602 · the Netherlanders appropriate the land around the Cape of Good Hope (Kapland), settlement of Boers (farmer of Dutch and German descent, self-designation: Afrikaander)
1652 · Jan van Riebeeck founds the smallholding Kapstadt in mission of the Dutch East Indian Company
1806 · United Kingdom occupys Kapland
1814 · United Kingdom annexes Kapland officially, establishment of the British Cape Colony
1833 · abolition of slavery
1836–1885 · the Boers leave Kapland in long treks towards east and northeast and establish various Boer's republics
1836–1837 · first Boers come in the today's Natal
1838 · establishment of the Republic of Natalia
1843 · United Kingdom conquers the Republic of Natalia, establishment of the Natal Colony, exodus of the Boers
1893 · United Kingdom grants autonomy
1910 · United Kingdom joins the colonies Orange Free State, Transvaal, Natal and Cape Province to the South African Union, status of a British dominion for South Africa
27th of April in 1994 · new constitution for South Africa, official abolition of the racial segregation, dissolution of the homelands, membership in the Commonwealth of Nations again, rename of the Province of Natal in "KwaZulu-Natal"
Quelle/Source: Atlas zur Geschichte, World Statesmen, Discovery '97, Wikipedia (EN)
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens: Origin of the Country's Name:
"Natal" ist Latein und heißt Geburt. Der Name des Landes geht auf den portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama zurück, der am 25.12.1497 (Weihnachten, Dies Natalis Christi) auf seinem Weg nach Indien hier an Land ging und der Küste diesen Namen gab. Die ersten Buren nannten das Land jedoch "Natalia". "Natal" is Latin and means birth. The name of the country has its roots in the Portugese seafarer Vasco da Gama, who debarked here on 25th of December in 1497 (Christmas, Dies Natalis Christi) on his way to India and gave the coast this name. But the first Boers called the land "Natalia".

Quelle/Source: Handbuch der geographischen Namen, Volker Preuß

hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken