Diese Seite ist Teil des Projektes

www.laender-lexikon.com

 

 

 

Westfalen

  • Westfalen
  • ehemalige preußische Provinz
  • 1946 aufgelöst
  • Westphalia (Westfalia)
  • former Prussian province
  • in 1946 dissolved
Übersicht – Contents:

 

Flaggen – Flags:

 
Flagge Fahne flag preußische Provinz Westfalen prussian Province Westphalia Westfalia Landesfarben
– colours of the country

Flagge Fahne flag preußische Provinz Westfalen prussian Province Westphalia Westfalia Dienstflagge state flag official flag Dienstflagge der Provinz
– official flag of the province,
(zweifelhaft – doubtful)

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge – Meaning/Origin of the Flag:

Ab 1875 konnten die Provinzen Preußens weitestgehend Selbstverwaltung betreiben. Es gab Provinziallandtage und eine provinziale Regierung (Provinzialausschuss). Jede Provinz hatte ihre Landesfarben, die auch als Flagge verwendet wurden, und auch ein Wappen. Ob die Provinzregierungen ihre Landesfarben-Flaggen für amtliche Zwecke (Dienstflagge) dem einem Wappen belegten ist nicht zweifelsfrei und nicht für alle Provinzen überliefert. From 1875, the provinces of Prussia could largely operate in self-governing. There was a provincial parliament and a provincial government (Provincial Committee). Each province had its own colors (Landesfarben), which were also used as flag, and they had also their own coat of arms. If the provincial governments put for official purposes (official flag) their coats of arms on a flag with the provincial colors is not handed down beyond doubt and not for all provinces.
Die Farben der Flagge der Provinz Westfalen, Weiß und Rot, haben ihre historischen Wurzeln im Wappen von Westfalen: Weißes Pferd auf rotem Grund. The colours of the flag of the province Westfalia, white and red, have their historical roots in the coat of arms of Westfalia: white horse on red ground.
Ein für die Flagge bedeutsames Ereignis war die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Deutschen Reich im Jahre 1933. Alle offiziellen Nicht-Hakenkreuz-Flaggen die auf den Föderalismus, regionale Bezüge oder das Kaiserreich zurückgingen wurden zwischen 1933 und 1935 abgeschafft. Another incident for the flag was the seizure of power by the National Socialists in the German Empire in 1933.
All official non-swastika flags, that refered to federalism, regional references or the old German Empire were abolished between 1933 and 1935.
Für die Nationalsozialisten galten die föderale Struktur des Deutschen Reiches, seine historisch gewachsenen Länder, als überholt, als Relikte einer zu überwindenenden Vergangenheit.
In diesem Sinne wurden mehrere Gesetze erlassen, am 31.03.1933 das 'Vorläufige Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich', am 07.04.1933 das 'Zweite Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich' und schließlich, am 30.01.1934 das 'Gesetz über den Neuaufbau des Reiches'. Die föderale Länder-Struktur des Deutschen Reiches wurde damit durch die Gaue der NSDAP abgelöst, die Länder wurden bedeutungslos.
Ämter und Behörden hatten ab jetzt die Hakenkreuzflagge als Dienstflagge zu verwenden, und zwar bis zum 15. September 1935, als mit dem Reichsflaggengesetz eine Dienstflagge für alle Ämter und Behörden des Reiches geschaffen wurde.
Die Ministerpräsidenten der Länder, ab spätestens 1933 alle von der NSDAP – und dann meist Reichsstatthalter genannt – blieben jedoch bis 1945 im Amt.
For the National Socialists, the federal structure of the German Empire, its historically grown countries, was considered as outdated, as relics of a past to be overcome.

In this sense, several laws were enacted, on 31st of March in 1933 the 'Provisional Law for the phasing of the countries with the Empire', on 7th of April 1933 the 'Second Law for the phasing of the countries with the Empire' and finally, on 30th January in 1934 the 'Law on the rebuilding of the empire'. Thus, the federal structure of the German Empire was replaced by the gau-structure of the NSDAP, the countries became meaningless. From now on, offices and authorities had to use the swastika flag as official flag, until September 15th in 1935, when by the flag-law was legislated a new created official flag for all the offices and authorities of the empire. The prime ministers of the countries, which latest in 1933 all came from the NSDAP – now mostly called Reichsstatthalter (maybe translated as 'governor') – however remained in office until 1945.
In diesem Sinne wurde dann auch mit den Provinzen des Landes Preußen verfahren. Ihre hoheitlichen Aufgaben wurden von den Gauen der NSDAP übernommen, die sich manchmal mit den Grenzen der Provinzen deckten und manchmal neu geschafen wurden. Die jeweiligen Provinzflaggen verschwanden. This was then also applied on the provinces of the state of Prussia. Their sovereign duties were taken over by the Gau structure of the NSDAP, which sometimes coincided with the borders of the provinces and sometimes they were new created. The respective provincial flags disappeared.
Die entsprechenden Landesfarben galten mit Einschränkungen zwar weiter, auf jeden Fall aber nicht in Form von Flaggen. Sie wurden z.B. vereinzelt an Uniformen der SA oder bei bestimmten Dienstgraden der Hitlerjugend in der Brustschnur verwendet. The corresponding country colours continued, with restrictions, but definitly not in the form of flags.
They were used, for example, occasionally on uniforms of the SA or in some ranks of the Hitler Youth in the breast cord.
Nach dem Krieg wurde die Verwaltung innerhalb des Deutschen Reiches neu aufgebaut, und zwar lokal, über die Struktur der Länder. Das waren teilweise alte Länder, teilweise wurden neue Länder geschaffen. Dabei besann man sich oft der alten Landesfarben und reaktivierte sie – oder man schuf neue – für eingeschränkte hoheitliche Aufgaben, die der Kontrolle durch die Alliierten unterstanden. Mit der Gründung der BRD und der DDR wurde für beide Gebilde eine interne Länderstruktur final festgelegt und es wurden entsprechende offizielle Flaggen für die Länder eingeführt. After the war, the administration within the German Empire was rebuilt, but locally, following the structure of the countries.
These have been partly old countries, and some new countries were created.
Sometimes they bethought the old country colours and reactivated them – or they created new ones – for limited sovereign duties, which were under the control of the Allies.
With the founding of the FRG and the GDR, an internal country-structure was finalised for both entities and corresponding official flags were introduced for these countries.
Quelle/Source: Volker Preuß, Jürgen Kaltschmitt, Uniform-Fibel
hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen coat of arms preußische Provinz Westfalen prussian Province Westphalia Westfalia bis/to 1946,
Wappen der Provinz Westfalen
– Coat of arms of the Province of Westphalia,
Quelle/Source nach/by: Deutsche Wappen Rolle
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the Coat of Arms:  

Das weiße Pferd ist das "Sachsenross". Es geht auf das Stammesherzogtum Sachsen zurück, und wurde von den Welfen übernommen, deren Symbol eigentlich ein goldener Löwe auf rotem Grund war.
Westfalen gehörte bis zum Jahre 1180 zum Einflussbereich der Welfen. So wurde es zum Wappentier des Königreichs Hannover (ab 1866 preußische Provinz Hannover), der preußischen Provinz Westfalen und ab 1922 des Landes Braunschweig.
In der BRD wird diese Tradition fortgesetzt, in dem jene Bundesländer der BRD, zu denen ehemals welfische Gebiete gehören, noch heute das weiße Pferd im Wappen haben: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
The white horse is the "Saxons Ross". It has its roots in the Tribal-Duchy of Saxony and was later adoped from the Welfen-Dynasty. Their symbol was actually a golden lion on red ground. Westphalia belonged until 1180 to the zone of influence of the Welfen-Dynasty. In this way became it the heraldic animal of the Kingdom of Hannover (since 1866 Prussian Province of Hannover), of the Prussian Province of Westphalia and since 1922 of the Country of Brunswick. This tradition is continued in the FRG at those federal countries to which formerly Welfian territories belong. In this way they have until today the white horse in their coats of arms: Lower Saxony and North-Rhine Westfalia.
Auf alten Wappendarstellungen (mindestens bis 1935) trägt das Sachsenross den Schweif immer nach oben gerichtet. Mit der Neugründung des Staates Hannover wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit dieser Tradition gebrochen, denn das Sachsenross trug auf dessen Flagge einen eher herabhängenden Schweif. Das wurde für das Land Niedersachsen – dem Nachfolger des Staates Hannover – beibehalten. Daher wird das Sachsenross in Westfalen, wo es den Schweif noch immer noch oben gerichtet trägt, als "Westfalenpferd" bezeichnet, im Gegensatz zum "Niedersachsenpferd". In old reproductions of coats of arms (at least until 1935) the Saxons Ross held its tail always upward. With the new-creation of the State of Hannover was that tradition broken after the Second World War, because the Saxons Ross held on its flag its tail downwards. That was continued in the Country of Lower Saxony – the successor of the State of Hannover.

Because of that the Saxons Ross is called in Westphalia (wehre it holds the tail still upward) "Westphalia Horse", in contrast to the "Lower Saxony Horse".
Quelle/Source: Wikipedia (D), Deutsche Wappen Rolle, Volker Preuß
hoch/up

 

Landkarte – Map:


Quelle: Professor G. Droysens Allgemeiner Historischer Handatlas, 1886

Die historische Landkarte von 1866 zeigt die Provinz Westfalen im Westen. The historical map from 1866 shows the Province of Westphalia in the west.
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:

  • Fläche:
    20.217 km²
  • Area:
    7.805 square miles
  • Einwohner:
    4.811.000 (1925)
  • Inhabitants:
    4.811.000 (1925)
  • Bevölkerungsdichte:
    238 Ew./km²
  • Density of Population:
    615 inh./sq.mi.
  • Hauptstadt:
    Münster
  • Capital:
    Muenster
Quelle/Source: www.gonschior.de
hoch/up

 

Geschichte:

seit 8. Jahrhundert · eine der drei sächsischen Stammesprovinzen
1180 · Schaffung Herzogtums Westfalen durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa
1180–1793 · zum späteren Kurfürstentum und Erzbistum Köln
1807–1813 · Königreich Westfalen
1815 · Bildung der preußischen Provinz Westfalen aus
- dem alten Westfalen
- der Grafschaft Sayn-Wittgenstein
- der Abtei Essen
1945 · Besetzung durch alliierte Truppen, britische Besatzungszone
1946 · Schaffung des Landes Nordrhein-Westfalen durch Vereinigung der Provinz Westfalen mit dem Nordteil der Rheinprovinz und dem Land Lippe-Detmold
hoch/up

History:

since the 8th century · one of the three Saxon tribal provinces
1180 · creation of the Duchy of Westphalia by emperor Friedrich I. Barbarossa
1180–1793 · to the later Electorate and Archbishopric of Colonia
1807–1813 · Kingdom of Westphalia
1815 · creation of the Prussian Province of Westphalia out of
- the ancient Westphalia
- the County of Sayn-Wittgenstein
- the Abbey of Essen
1945 · occupation by allied squads, British zone of occupation
1946 · creation of the Country of North Rhine-Westphalia by unification of the Province of Westphalia with the northern part of the Rhine Province and the Country of Lippe-Detmold
Quelle/Source: Atlas zur Geschichte, Wikipedia (D), Discovery '97
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens – Origin of the Country's Name:

Der Landschaftsname "Falen" ist germanischen Ursprungs. Er geht auf das althochdeutsche Wort "falaho" zurück, was "Flachlandbewohner" heißt. Es war aber auch die Bezeichnung für die Ebene, die durch den Fluss Weser in Ostfalen und Westfalen geteilt wurde. nach der Niederlage der Sachsen gegen Karl des Großen im Jahre 785 wurde Sachsen an das Frankenreich angeschlossen und in drei Stammesprovinzen aufgeteilt. "Westfalen", "Ostfalen" und dazwischen "Engern". Sie wurden später auch eigene Herzogtümer. The landscape-name "Falen" is of Germanic origin. comes from the Old-High German word "falaho", which means "lowland people". This was even the name for the plain that was divided by the river Weser in Eastern Falen and Western Falen.
After the defeat of the Saxons against Charlemagne in 785, Saxony was annexed to the Franconian Empire and became divided into three tribal provinces. "Westfalia", "Eastfalia" and in between "Angaria (Engern)". They became later own duchies.
Das von Napoléon 1807 geschaffene Königreich Westphalen (französisch: Royaume de Westphalie) hat damit nichts zu tun. Offenbar war nur der Name ausgeliehen. Um Verwechslungen mit dem historischen "Westfalen" zu vermeiden, wird Napoléons Kreation heute allgemein "Westphalen" geschrieben. The by Napoléon in 1807 created Kingdom of Westphalia (French: Royaume de Westphalie) has nothing to do with it. Obviously, only the name was borrowed. To avoid confusion with the real historic "Westphalia" (in German written: Westfalen), Napoléons creation is in germany now generally to write as "Westfalia" (German: Westfalen).
Quelle/Source: Wikipedia (D), Volker Preuß, Handbuch der geographischen Namen
hoch/up

 

 





 

 

Zur Startseite hier klicken

Mit freundlicher
Untersützung von:
Kindly supported by:

A. Kortmann (D)