Diese Seite ist Teil des Projektes

www.laender-lexikon.com

 

 

 

Australisches Hauptstadtterritorium

  • Australisches Hauptstadtterritorium
  • Australisches Territorium unter einem Ministerrat
  • Australian Capital Territory
  • Australian Territory under a Council of Ministers
Übersicht – Contents:

 

Flagge – Flag:

Flagge Fahne flag Australisches Hauptstadtterritorium Australian Capital Territory Federal Capital Territory

Flagge des Territoriums
– flag of the territory,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source: user: Dbenbenn, CC0, via Wikimedia Commons

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge – Meaning/Origin of the Flag:

Die Flagge des Australischen Hauptstadtterritoriums wurde 1993 eingeführt. Die Flagge ist, wie beim Nordterritorium, kein Blue Ensign. Sie zeigt zwei senkrechte Streifen in Blau und Gelb, wobei das Wappen des Territoriums in der Mitte des größeren gelben Feldes platziert ist. Blau und Gelb sind auch die Stadtfarben von Canberra. Das Wappen des Australischen Hauptstadtterritoriums wurde bereits im Jahr 1927 eingeführt. Es zeigt – auf einem blauen Schild – eine silberne Burg, darüber über Kreuz ein goldenes Schwert und ein goldener Streitkolben und darauf eine goldene Krone. Unterhalb der Burg eine weiße Rose. Schildhalter sind ein rotgeschnäbelter Schwarzschwan und ein gelbgeschnäbelter weißer Schwan. The flag of the Australian Capital Territory was introduced in 1993. Like the Northern Territory, the flag is not a Blue Ensign.

It shows two vertical stripes in blue and yellow, with the Territory's coat of arms placed in the centre of the larger yellow field. Blue and yellow are also the city colours of Canberra.

The coat of arms of the Australian Capital Territory was introduced in 1927.
It shows – on a blue shield – a silver castle, above it crossed a golden sword and a golden mace and on it a golden crown. Below the castle a white rose. Shield holders are a red-billed black swan and a yellow-billed white swan.
Quelle/Source: Wikipedia (DE)
hoch/up

 

Landkarte – Map:

Australisches Hauptstadtterritorium Australian Capital Territory
Quelle/Source: Martyman at the English-language Wikipedia, CC BY-SA 3.0

Die Landkarte zeigt die Lage des Australischen Hauptstadtterritoriums innerhalb von Neusüdwales und Jervis Bay, das Küstengebiet der Hauptstadt.
– The map shows the location of the Australian Capital Territory within New South Wales and Jervis Bay, the coastal area of the capital.
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:

  • Fläche:
    2.358 km²
  • Area:
    910 square miles
  • Einwohner:
    470.200 (2023)
  • Inhabitants:
    470.200 (2023)
  • Bevölkerungsdichte:
    199 Ew./km²
  • Density of Population:
    77 inh./sq.mi.
  • Hauptstadt:
    Canberra,
    452.670 Ew. (2021)
  • Capital:
    Canberra,
    452.670 inh. (2021)
  • Amtssprache:
    Englisch
  • official Language:
    English
  • Zeitzone:
    MEZ + 9 h
  • Time Zone:
    GMT + 10 h
Quelle/Source: Wikipedia (DE)
hoch/up

 

Geschichte:

ca. 1820 · erste Besiedlung durch Europäer
1900 · Ausarbeitung einer Verfassung für den zu gründenden Australischen Bund (1901), Melbourne und Sydney wollen beide Hauptstadt sein, ein Kompromiss verlegt das Gebiet der Hauptstadt zwischen beide Städte, vorläufig, bis zur Festlegung wurde Melbourne Hauptstadt Australiens
1908 · der Standort der Hauptstadt wird festgelegt
1909 · Neusüdwales tritt das vorgesehen Gebiet an die Bundesregierung ab
1910 · Verabschiedung des Bundesgesetzes über die Bildung des Hauptstadtterritoriums, damals "Territorium der Bundeshauptstadt" genannt (Federal Capital Territory)
1913 · Gründung, Benennung und Beginn des Baus der künftigen Hauptstadt Canberra
1915 · Angliederung von Jervis Bay, für einen Zugang zum Meer
1927 · Umzug der Regierung, Canberra wird offiziell Hauptstadt
1938 · Umbenennung in Australisches Hauptstadtterritorium
1988 · das Territorium bekommt das Recht zur Selbstverwaltung übertragen
hoch/up

History:

ca. 1820 · first settlement by Europeans
1900 · drafting of a constitution for the Australian Federation to be founded (1901), Melbourne and Sydney both want to be the capital, a compromise moves the area of the capital between the two cities, for the time being, Melbourne becomes the capital of Australia
1908 · the location of the capital is determined
1909 · New South Wales cedes the designated area to the federal government
1910 · passing of the Federal Capital Territory Act, then called the Federal Capital Territory
1913 · establishment, naming and start of construction of the future capital Canberra
1915 · incorporation of Jervis Bay to provide access to the sea
1927 · relocation of the government, Canberra officially becomes the capital
1938 · renamed to Australian Capital Territory
1988 · the Territory is given the right to self-government
Quelle/Source: Wikipedia (DE)
hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken