Diese Seite ist Teil des Projektes
Karlisten im Spanischen Bürgerkrieg
|
|
![]() |
![]() |
Die Karlisten
(Carlismus, Karlismus) waren seit seit 1833 eine monarchistische Bewegung in Spanien, die
auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückging. Im Bürgerkrieg ergriffen sie Partei
gegen die linksbürgerliche Republik. Im Jahre 1937 waren die politischen Parteien Nationalspaniens - und deren Milizen - auf Wunsch, teilweise mit Druck, teilweise sogar unter Zwang Francos und einiger Generale zur Falange-Partei vereinigt worden. Das waren neben den Karlisten die national-syndikalistische Falange, Alfons-Monarchisten, CEDA-Accion Popular, Nationalistische Partei und noch einige andere. Im Prinzip das komplette Spektrum, das gegen die linke Republik eingestellt war. Diese 1937er-Polit-Mixtur hieß dann ebenfalls Falange, allerdings hatte sie mit der ursprünglichen, republikanischen, national-syndikalistischen Falange von Jose Antonio Primo de Rivera nicht mehr viel gemeinsam, außer der Flagge, die nach wie vor rot-schwarz-rot war, mit den Abzeichen der "katholischen Könige" (Isabella und Ferdinand), dem Joch und dem Pfeilbündel in Rot in der Mitte. Speziell die Zwangsvereinigung der Partei-Milizen fand unter den Betroffenen durchweg Zustimmung (auch die Proklamierung Francos zum Generalissimus - ein traditioneller spanischer Titel für den obersten Militär Spaniens, der zeitweilig den Oberbefehl für eine vorgegebene militärische Aufgabe hat), weil der "Bürgerkrieg im Bürgerkrieg" - Anarchisten gegen die Armee der Republik, Moskau-Kommunisten gegen POUM-Trotzkisten usw. - den National-Spaniern nicht verborgen geblieben war. Nach und nach verschwanden an der nationalspanischen Front und im Hinterland die Flaggen der aufgelösten Parteien. Für die Miliz galt ausschließlich die Flagge der Falange (neben der rot-gold-roten Nationalflagge selbstverständlich). Nur in einem Fall machte Franco eine Ausnahme. Bei den Karlisten. Die Navarra-Brigaden, aus
karlistischen Requete-Milizen gebildete Einheiten der regulären, nationalspanischen
Armee, durften - neben rot-gold-rot - weiterhin die weiße Flagge mit dem roten
burgundischen Astkreuz führen, auch wegen ihrer Todesverachtung. Wie die Templer
beanspruchte man "milites christi" - Soldaten Christi - zu sein. Auch die
Einheiten der neuen Einheitsmiliz, die ihren Ursprung in den karlistischen Requetes
hatten, durften inoffiziell an "bestimmten, sie betreffenden, katholischen,
militärischen und historischen Feier- und Festtagen" ebenfalls die karlistische
Flagge mit dem roten Burgunderkreuz führen. Den anderen Falangisten wurde dieses Privileg
damit erklärt, dass man schlecht gegen eine Flagge vorgehen könne, die immerhin 250
Jahre als Regiments-Flagge der spanischen Armee gedient hatte, nicht zuletzt im
Unabhängigkeitskrieg gegen Napoleon von 1808 bis 1814, und die auch die Flagge gewesen
war, die im Kolonialreich Spaniens die längste Zeit gehisst worden war. (Faustregel: |
The Carlists (Carlism)
had been since 1833 a monarchist movement in Spain, which went back to Carlos María
Isidro de Bourbon. During the Civil War they fought against the left bourgeois republic. In 1937, the political parties National Spain and their militias had been merged, partially with pressure, sometimes even under duress of Franco and some generals to the Phalange Party. These were in addition to the Carlist the national syndicalist Falange, the Alfons-Monarchists, CEDA-Accion Popular, the Nationalist Party and a few others. In principle, the entire range, which was set against the left Republic. This 1937-political-mixture then was also called Falange, but it had no longer much in common with the original, republican, national-syndicalist Falange of Jose Antonio Primo de Rivera, except the flag, which was red-black-red as before, with the badge of the "Catholic Kings" (Isabella and Ferdinand), the yoke and the arrow bundle in red in the middle. Specifically, the forced unification of the party militia was among them in approval (also the proclamation of Franco to Generalissimo a traditional Spanish title for the supreme commander of the military of Spain, who has temporarily the command for a given military task), because of the "civil war within the Civil War" Anarchists against the Army of the Republic, Moscow Communists against POUM Trotskyists, etc. had remained not hidden to the National Spaniards. Gradually disappeared on the Spanish Nationalist Front and in the hinterland, the flags of the dissolved parties. For the militia was only the flag of the Falange allowed (next to the red-gold-red national flag of course). Only in one case, Franco made an exception. The Carlists. For the Navarra brigades, formed of Carlist Requete Militia units of the regular, national Spanish army, it was in addition to red-gold-red flag allowed to continue the white flag with the red Burgundian bough cross, also because of their defiance of death. As the Templars they claimed to be "milites christi" - soldiers of Christ. Also for the units of the new united militia, which had its origins in the Carlist requetes, it was allowed to use unofficially the Carlist flag lead with the red Burgundian bough cross on "relevant for them, specific catholic, military and historical holidays and feast days". To the other Falangists this privilege was justifyed, that it is not possible to act against a flag that had served as a regimental flag of the Spanish army in the last 250 years, not least in the War of Independence against Napoleon from 1808 to 1814, and which had also been the flag which had been used for the longest time in the colonial empire of Spain. (Rule of thumb: |
Quelle/Source: Jürgen Kaltschmitt, Wikipedia (D) | |
![]() |
|
wichtige Flaggen des Bürgerkriegs: | Important flags of the civil war: |
![]() |
|
![]() |
Staats- und Marineflagge der links-bürgerlichen Republik |
![]() |
|
![]() |
Staats- und Marineflagge des national-spanischen Staates |
![]() |
|
![]() |
|
Flaggen wichtiger Bürgerkriegsparteien: | Flags of important civil war factions: |
![]() |
|
![]() |
Flagge der Falange |
![]() |
|
![]() |
Flagge der karlistischen Truppen |
![]() |
|
![]() |
Flagge der Volksfront |
![]() |
|
![]() |
Flagge der Internationalen Brigaden |
![]() |
|
![]() |