Diese Seite ist Teil des Projektes
Piratenflaggen – Pirate Flags |
Piraten waren zu allen Zeiten auf den Meeren unterwegs. In den Zeiten, in denen Flaggen auf Schiffen noch nicht modern waren, in der Antike und im frühen Mittelalter segelten die Piraten unerkannt und nutzten den Moment der Überraschung. Später, als Schiffe Flaggen trugen, musste man sich irgendwie zu erkennen geben. Zunächst näherte man sich unter "falscher Flagge", dann, im Moment des Angriffs, wurden die berühmten Piratenflaggen aufgezogen. Es gab wahrscheinlich spezielle Erkennungszeichen, die immer einem bestimmten Piraten zugeordnet werden konnten, sie dienten aber vor allem als Zeichen der Abschreckung, oft durch eine rote Flagge ergänzt. Ein Überbleibsel aus der alten Zeit, in der z.B. Belagerte den Belagerern mit einer roten Fahne signalisierten, dass man bis zum Letzten Kämpfen und sich nicht ergeben werde, was auf sicheres Blutvergießen hindeuten sollte. Diese Art der Abschreckung sollte dem Bedrängten zur See den Ernst der Lage klar machen, aber auch eine schnelle Kapitulation herbeiführen. Insofern waren Piratenflaggen zwar schwarz, jedoch manchmal auch rot, wurden aber oft von der roten Blutfahne ergänzt. Manche Piraten, aber längst nicht alle, zeigten darauf Totenköpfe, Knochen oder Skelette ergänzt um Schwerter oder gar Stundengläser (Sanduhren). Letztere sollten dem Opfer "Deine Zeit läuft ab" signalisieren. Heute wird die schwarze Piratenflagge im Allgemeinen als "Jolly Roger" bezeichnet, was aber nichts anderes ist, als eine englische Verballhornung des französischen "Joli Rouge", was "hübsches Rot" heißt, und somit auf die roten Piratenflaggen hinweist. Ab dem 18. Jahrhundert ging die Piraterie immer mehr zurück, nicht nur weil die Welt immer kleiner und unbesetzte Schlupfwinkel immer seltener wurden, aber vor allem, weil sich über Kaperbriefe eine legale Möglichkeit des Raubes auf See ergab. Kaperbriefe waren Mittel der Kriegführung, die es Privatpersonen erlaubte, Kauffahrer der verfeindeten Nation anzugreifen und auszurauben, wobei ein Teil der Beute an den Aussteller des Kaperbriefs zu zahlen war. Auch im Kaperkrieg wurde auf die "falsche Flagge" als Mittel der Annäherung an den Feind zurückgegriffen. Wenn das Feuer eröffnet wurde, musste allerdings die falsche Flagge niedergeholt und die eigene gehisst werden. Das gilt im Kriegsrecht noch heute. Die moderne Piraterie operiert mit automatischen Waffen, Schnellbooten, Nachtsichtgeräten und Satellitennavigation, oft nachts, jedoch spielen Flaggen keine Rolle mehr. Eine weitere wichtige rote Flagge, die auch irgendwie mit der Flagge der Piraten in Verbindung stehen könnte, war die Quarantäneflagge. Eine einfarbige rote Flagge, die auf möglicherweise ansteckende Krankheiten an Bord verweist, und eindeutig abschrecken sollte. Um die Quarantäneflagge besser von den Piraten zu unterscheiden erhielt sie einen Schwalbenschwanz. Im Internationalen Signalflaggenalphabet wurde diese Flagge zur Signalflagge Bravo ("B"), die noch heute "Gefahr" signalisiert. | Pirates have always travelled the seas. In the times when flags on ships were not yet modern, in antiquity and the early Middle Ages, pirates sailed unrecognised and took advantage of the moment of surprise. Later, when ships carried flags, it was necessary to recognise them somehow.
At first they approached under a 'false flag', then, at the moment of attack, the famous pirate flags were hoisted. There were probably special identification marks that could always be assigned to a particular pirate, but they mainly served as a deterrent, often accompanied by a red flag. A remnant from the old days when, for example, besiegers used a red flag to signal to the besiegers that they would fight to the last and would not surrender, which was intended to indicate certain bloodshed. This type of deterrent was intended to make the besieged at sea realise the seriousness of the situation, but also to bring about a quick surrender. In this respect, pirate flags were black, but sometimes also red, but were often supplemented by the red blood flag. Some pirates, but by no means all, displayed skulls, bones or skeletons with swords or even hourglasses. The latter were intended to signal to the victim 'Your time is running out'. Today, the black pirate flag is generally referred to as 'Jolly Roger', but this is nothing more than an English corruption of the French 'Joli Rouge', which means 'pretty red', and thus refers to the red pirate flags. From the 18th century onwards, piracy declined more and more, not only because the world became smaller and smaller and unoccupied hideaways became increasingly rare, but above all because privateers' letters of marque provided a legal means of robbery at sea. Letters of marque were a means of warfare that allowed private individuals to attack and rob merchant ships of the enemy nation, whereby a portion of the booty had to be paid to the issuer of the letter of marque. The 'false flag' was also used in privateer warfare as a means of approaching the enemy. When fire was opened, however, the false flag had to be lowered and the enemy's own raised. This still applies in the law of war today. Modern piracy operates with automatic weapons, speedboats, night vision devices and satellite navigation, often at night, but flags no longer play a role. Another important red flag, which could also somehow be related to the pirate flag, was the quarantine flag. A single-coloured red flag, which indicates potentially infectious diseases on board and was clearly intended as a deterrent. To better distinguish the quarantine flag from the pirates, it was given a swallowtail. In the International Signal Flag Alphabet, this flag became the signal flag Bravo ('B'), which still signals 'danger' today. |
Quelle/Source: a href="jk-q_dt.htm">Jürgen Kaltschmitt, Volker Preuss, Wikipedia (D), Buch: "Piraten", Heinz Neukirchen, 1982, VEB Transpress Verlag | |
![]() |
![]() |
Signalflagge B – Signal flag B |
![]() |
Es hat einige Piratenberühmtheiten gegeben, die sich mit einer eigenen Flagge bemerkbar gemacht haben: | There have been a few pirate celebrities who have made their presence felt with their own flag: |
![]() |
Die Flagge der Piraten Misson und Caraccioli – Flag of the Pirates Misson and Caraccioli ![]() ![]() ![]() |
Da wären z.B. die Piraten Misson und Caraccioli, die um 1690 herum wirkten. Sie vielen dadurch auf, dass sie nicht auf Bereicherung aus waren, sondern in einer Art schwimmenden Republik von Freiheitskämpfern ihr Dasein fristeten. Sie und ihre Mannschaft erbeuteten nur was sie zum Leben brauchten, gründeten schließlich in Nordmadagaskar die Republik "Liberta" die einige Jahre bestand und schließlich einem Angriff von einheimischen Eingeborenen zum Opfer fiel. Alle kamen um. Die schwarze Flagge wurde von ihnen abgelehnt, sie bevorzugten ein weißes Tuch mit der goldenen Inschrift "Für Gott und Freiheit". |
There were, for example, the pirates Misson and Caraccioli, who were active around 1690. They were notable for the fact that they were not out to enrich themselves, but lived their lives in a kind of floating republic of freedom fighters.
They and their crew captured only what they needed to live on and eventually founded the 'Liberta' republic in northern Madagascar, which lasted a few years before falling victim to an attack by local natives. They all died. They rejected the black flag, preferring a white cloth with the golden inscription 'For God and Freedom'. |
Quelle/Source: Jürgen Kaltschmitt, Volker Preuss, Wikipedia (D), Buch: "Piraten", Heinz Neukirchen, 1982, VEB Transpress Verlag | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Thomas Tew – Flag of the Pirate Thomas Tew ![]() ![]() ![]() |
Der Pirat Thomas Tew, war nur für sehr kurze Zeit, um 1693, aktiv. Er unternahm nur zwei große Fahrten und kam bei der letzten ums Leben. Es gelang im die gewaltige Summe von – umgrechnet heute – 112,2 Millionen Euro zu erbeuten. Ihn wird eine schwarze Flagge mit einem Arm, der eine Art orientalischen Krummsäbel in der Hand hält nachgesagt. Das könnte passen, sein Revier war der Indische Ozean. |
The pirate Thomas Tew was only active for a very short time, around 1693. He only undertook two major voyages and died on the last one. He succeeded in capturing the enormous sum of – by today's reckoning – 112.2 million Euros.
He is said to have a black flag with an arm holding a kind of oriental scimitar. That could fit, his hunting ground was the Indian Ocean. ![]() |
Quelle/Source: www.msn.com, Volker Preuss | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten John Rackham – Flag of the Pirate John Rackham ![]() ![]() ![]() |
John Rackham, auch Jack Rackam, war zwischen 1718 bis 1720 in der Nordkaribik, Bahamas und Kuba als Pirat unterwegs. Er wurde auch "Calico Jack" genannt, und brachte es, bevor er wegen Piraterie am Strang endete, auf eine Beutesumme von – umgrechnet heute – 1,6 Millionen Euro. Ihn wird nachgesagt, er hätte die schwarze Piratenflagge mit dem Totenschädel und den gekreuzten Knochen erfunden. Das darf bezweifelt werden. |
John Rackham, also known as Jack Rackam, was a pirate in the North Caribbean, Bahamas and Cuba between 1718 and 1720. He was also known as 'Calico Jack', and before he ended up hanging for piracy, he brought home a booty of – by today's reckoning – 1.6 million Euros. He is said to have invented the black pirate flag with the skull and crossbones. This may be doubted.![]() |
Quelle/Source: www.msn.com, Volker Preuss | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Emanuel Wynn – Flag of the Pirate Emanuel Wynn ![]() ![]() ![]() |
Emanuel Wynn, (auch: Wynne) war ein um 1650 geborener französischer Pirat, der um 1700 herum aktiv war. Von ihm wird ebenfalls gesagt, er sei erste Pirat gewesen, der einen "Jolly Roger" verwendet hat. Seine Flagge war schwarz und zeigte einen Totenschädel auf gekreuzten Knochen und darunter ein Stundenglas (Sanduhr). |
Emanuel Wynn, (also: Wynne) was a French pirate born around 1650 who was active around 1700. He is also said to have been the first pirate to use a 'Jolly Roger'. His flag was black and showed a skull on crossed bones with an hourglass underneath.![]() ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Bartholomew Roberts – Flag of the Pirate Bartholomew Roberts ![]() ![]() ![]() |
Bartholomew Roberts war zwischen 1719 und 1722 seeräuberisch vor Amerika und Westafrika tätig. Er wurde genannt "Black Bart" bzw. walisisch "Barti Ddu". Bevor er im Kampf fiel hatte er – umgrechnet heute – 35,1 Millionen Euro an Beute zusammengeraubt. Seine schwarze Flagge zeigte einen säbeltragenden Piraten der auf zwei Totenköpfen steht. Auffällig waren die Buchstaben des Akronyms "ABH AMH", was hieß: "A Barbadian's Head, a Martinician's Head" ("Der Kopf eines Barbadiers, der Kopf eines Martiniers"). Wahrscheinlich waren damit die beiden Totenschädel auf der Flagge gemeint und ihre Abkunft von Barbados und Martinique. |
Bartholomew Roberts was active as a pirate off America and West Africa between 1719 and 1722. He was known as 'Black Beard' or 'Barti Ddu' in Welsh. Before he fell in battle, he had plundered – by today's reckoning – 35.1 million Euros in booty.
His black flag showed a sabre-bearing pirate standing on two skulls. The letters of the acronym 'ABH AMH' were conspicuous, meaning 'A Barbadian's Head, a Martinician's Head'. This probably referred to the two skulls on the flag and their origin from Barbados and Martinique. ![]() ![]() |
Quelle/Source: www.msn.com, Volker Preuss | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Henry Every – Flag of the Pirate Henry Every ![]() ![]() ![]() |
Henry Every (1659–ca.1700, alias John Avery, alias Long Ben, alias Benjamin Bridgeman, alias "The Arch Pirate") war ein weiterer englischer Pirat. Seine Basen lagen in Neuengland an der Ostküste und sein Jagdrevier war der Indische Ozean, wo er auch zusammen mit Thomas Tew operierte. Er spezialisierte sich auf mohammedanische Pilgerschiffe und landete einen sehr großen Coup, als es ihm gelang die "Gang-I-Sawai" zu erbeuten, ein Schiff das der Familie des Großmoguls von Indien gehörte. Die Beute betrug allein 180.000 Pfund an Geld und Wertsachen. Die daraufhin aufkommenden diplomatischen Querelen zwischen dem Großmogul, der Englischen Ostindienkompanie und der britischen Krone brachten ihn zu Fall. Als eine Art "Persona non grata", konnte er seine Stützpunkte nicht mehr unbehelligt anlaufen, die Truppe löste sich auf und wurde nach und nach festgenommen und hingerichtet. Every selbst konnte wahrscheinlich unbehelligt entkommen. Die ihm nachgesagte Flagge zeigte einen Totenschädel von der Seite, mit Stirnband und Ohrring und unterhalb gekreuzte Knochen. Die Flagge wird in der Farbe Rot beschrieben, es gibt aber auch Abbildungen die das Motiv auf einer schwarzen Flagge zeigen. |
Henry Every (1659–ca.1700, alias John Avery, alias Long Ben, alias Benjamin Bridgeman, alias 'The Arch Pirate') was another English pirate. His bases were in New England on the east coast and his hunting ground was the Indian Ocean, where he also operated together with Thomas Tew.
He specialised in Muslim pilgrim ships and scored a major coup when he succeeded in capturing the 'Gang-I-Sawai', a ship belonging to the family of the Grand Mogul of India. The booty alone totalled 180,000 pounds in money and valuables. The ensuing diplomatic squabbles between the Grand Mogul, the British East India Company and the British Crown brought him down. As a kind of 'persona non grata', he could no longer sail to his bases unmolested, the troop disbanded and was gradually arrested and executed. Every himself was probably able to escape unmolested. The flag he was said to have flown showed a skull from the side, with a headband and earring and crossed bones below. The flag is described in the colour red, but there are also illustrations showing the motif on a black flag. |
Quelle/Source: Buch: "Piraten", Heinz Neukirchen, 1982, VEB Transpress Verlag, Buch: "Piraten", Heinz Neukirchen, 1982, VEB Transpress Verlag, www.welt.de, Volker Preuss | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Walter Kennedy – Flag of the Pirate Walter Kennedy ![]() ![]() ![]() |
Walter Kennedy war ein nur kurze Zeit aktiver Pirat mit einer kurzen Wirkungszeit. Ursprünglich diente er in der Royal Navy, war jedoch 1718 an einer Meuterei beteiligt, in deren Verlauf Howell Davis Kapitän einer Piratengemeinschaft wurde, zu der auch Walter Kennedy gehörte. Nach dem Tod von Davis wurde das Kommando auf Bartholomew Roberts übertragen. Davis kommandierte Roberts' Schiff, den Royal Rover. Unter seiner Führung beschloss die Besatzung nach einigen Raubzügen, die Piraterie aufzugeben und nach Irland in See zu stechen. Sie landeten jedoch in Schottland und gaben vor Schiffbrüchige zu sein. Auf Grund ihres zügellosen Verhaltens wurde die Gruppe schnell als Piraten entlarvt und erkannt, festgenommen und verurteilt, neun von ihnen zum Tode. Kennedy konnte nach Irland entkommen und verprasste in Dublin seine Beute. Er übersiedelte nach Deptford in England, wo er ein Bordell betrieben haben soll. Als eine seiner Prostituierten ihn des Diebstahls beschuldigte, wurde er inhaftiert und dann auch noch vom Steuermann eines von ihm gekaperten Schiffes als Pirat denunziert. Er wurde am 21.07.1721 gehängt. Seine Flagge soll schwarz gewesen sein und neben einem Totenschädel über gekreuzten Knochen eine menschliche Gestalt mit einem Säbel und einem Stundenglas gezeigt haben. |
Walter Kennedy was only active as a pirate for a short time. He originally served in the Royal Navy, but was involved in a mutiny in 1718, in the course of which Howell Davis became captain of a pirate community to which Walter Kennedy also belonged. After Davis's death, command was transferred to Bartholomew Roberts. Davis commanded Roberts' ship, the Royal Rover.
Under his leadership, the crew decided to give up piracy after several raids and set sail for Ireland. However, they landed in Scotland and pretended to be shipwrecked. Due to their licentious behaviour, the group was quickly unmasked and recognised as pirates, arrested and sentenced, nine of them to death. Kennedy managed to escape to Ireland and squandered his booty in Dublin. He moved to Deptford in England, where he is said to have run a brothel. When one of his prostitutes accused him of theft, he was imprisoned and then denounced as a pirate by the helmsman of a ship he had captured. He was hanged on 21st of July in 1721. His flag is said to have been black and to have shown a human figure with a sabre and an hourglass next to a skull and crossbones. ![]() ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() ![]() |
Flaggen des Piraten Jean Thomas Dulaien – Flags of the Pirate Jean Thomas Dulaien ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jean Thomas Dulaien war ein französischer Pirat, dessen Revier die Karibik war. Überliefert ist sein berühmter und weithin akzeptierter Piratencodex und sein Flaggensystem. Ursprünglich gehörte er zur Besatzung eines Freibeuterschiffs, halb Spanier, halb Franzosen, und kämpfte gegen die Engländer. 1727 kam es zu einer Meuterei, die Franzosen ermordeten die Spanier und wählten Dulaien zu ihrem Kapitän. Er schuf und praktizierte ein eskalierendes Kaper- und Flaggensystem. Zuerst wurde dem Opfer die schwarze Flagge gezeigt. Kam es dann immer noch zu Wiederstand wurde eine rote Flagge gehisst, die anzeigte, dass es keine Gnade geben würde, wenn die Opfer sich nicht freiwillig ergaben. Kam es dann immer noch zu Wiederstand, blieb nach dem Kapern des Schiffes niemand verschont. Das tatsächliche Aussehen seiner Flagge ist nicht komplett überliefert, es gibt nur Beschreibungen. Manchmal wird ihm auch eine Flagge im Design derjenigen von Walter Kennedy nachgesagt. |
Jean Thomas Dulaien was a French pirate whose territory was the Caribbean. His famous and widely accepted pirate code and his flag system have been passed down. He was originally part of the crew of a privateer ship, half Spanish and half French, and fought against the English.
In 1727 there was a mutiny, the French murdered the Spaniards and elected Dulaien as their captain. He created and practised an escalating caper and flag system. First the victim was shown the black flag. If there was still resistance, a red flag was raised, signalling that there would be no mercy if the victims did not surrender voluntarily. If there was still resistance, no one was spared after the ship was captured. The actual appearance of his flag has not been completely handed down, there are only descriptions. It is sometimes said that he had a flag in the design of Walter Kennedy's. ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN), Ed Fox | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Edward England – Flag of the Pirate Edward England ![]() ![]() ![]() |
Edward England, eigentlich Edward Seegar, wurde um 1685 in Irland geboren. Er war ursprünglich ein Freibeuter (Kaper) und war 1715 an Henry Jennings Jagd auf die Spanische Goldflotte beteiligt. Ab 1718 gehörte er zur Gefolgschaft des Piraten Charles Vane. Nachdem Vane und andere prominente Piraten die Begnadigung des Königs angenommen hatten, segelte Edward England mit seinen Männern nach Afrika, ihr neues Revier. Im Jahr 1720 gerieten England und seine Männer in der Nähe der Komoren-Inseln in einen heftigen Kampf mit James Macrae, dem Beauftragten des britischen Königs. England ließ sich auf ein Friedensabkommen ein, worauf hin er als Kapitän abgewählt und mit einem Matrosen auf Mauritius ausgesetzt wurde. Mit einem selbstgebauten Boot erreichten sie Madagaskar, wo Edward England im Winter 1720/1721 an einer Krankheit verstarb. |
Edward England, actually Edward Seegar, was born in Ireland around 1685. He was originally a privateer and was involved in Henry Jennings' hunt for the Spanish gold fleet in 1715. From 1718, he was a member of the pirate Charles Vane's entourage. After Vane and other prominent pirates had accepted the king's pardon, Edward England sailed with his men to Africa, their new hunting ground. In 1720, England and his men got into a fierce battle with James Macrae, the British king's commissioner, near the Comoros Islands. England agreed to a peace treaty, whereupon he was dismissed as captain and sent to Mauritius with one sailor. They reached Madagascar in a self-built boat, where Edward England died of illness in the winter of 1720/1721.![]() ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() ![]() |
Flaggen des Piraten Richard Worley – Flags of the Pirate Richard Worley ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Richard Worley beschloss 1718 sein Glück als Pirat zu versuchen. Anfänglich machte er an der Ostküste der britischen Kolonien in Nordamerika Beute und wechselte dann sein Revier zu den Bahamas-Inseln. Hier wurde er von den Behörden gestellt, konnte aber wieder Richtung Küste von Nordamerika entkommen. Vor Jamestown (Virginia) wurde er am 17. Februar 1719 erneut von den Behörden gestellt, seine gesamte Truppe fiel im Kampf, nur er und ein Matrose überlebten. Beide wurden am nächsten Tag hingerichtet. Ihm wird eine schwarze Flagge mit einem Totenkopf in der Mitte nachgesagt, wobei dieser wahrscheinlich auf zwei gekreuzten Knochen platziert war. Nach anderen Angaben soll seine schwarze Flagge ein komplettes Skelett gezeigt haben. |
Richard Worley decided to try his luck as a pirate in 1718. He initially preyed on the east coast of the British colonies in North America and then changed his hunting ground to the Bahamas Islands. Here he was captured by the authorities, but managed to escape back to the coast of North America. Off Jamestown (Virginia), he was again captured by the authorities on 17th of February in 1719, his entire troop fell in battle, only he and a sailor survived. Both were executed the next day. He is said to have had a black flag with a skull and crossbones in the centre, which was probably placed on two crossed bones. According to other accounts, his black flag is said to have shown a complete skeleton.![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Christopher Moody – Flag of the Pirate Christopher Moody ![]() ![]() ![]() |
Christopher Moody wurde 1718 nach einer Meuterei Pirat. Er gehörte zur Mannschaft von Howell Davis. Nach dessen Tod übernahm Bartholomew Roberts das Kommando. Er wurde 1722 von der Royal Navy gefangen genommen und in Cabo Corso an der Goldküste gehängt. Christopher Moody hatte nie ein eigenes Schiff und auch kein Kommando und kann keine eigene Flagge gehabt haben. Die rote Flagge, die durchaus überliefert ist, wurde ab 1933 mit ihm in Zusammenhang gebracht, was nicht stimmen kann. Er wurde oft mit dem Piraten William Moody verwechselt, was zu Unstimmigkeiten in der Überlieferung seiner Taten geführt hat. |
Christopher Moody became a pirate in 1718 after a mutiny. He was part of Howell Davis' crew. After his death, Bartholomew Roberts took command. He was captured by the Royal Navy in 1722 and hanged in Cabo Corso on the Gold Coast. Christopher Moody never had his own ship or command and could not have had his own flag. The red flag, which has been handed down, was associated with him from 1933 onwards, which cannot be correct. He was often confused with the pirate William Moody, which led to discrepancies in the accounts of his deeds.![]() ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten William Moody – Flag of the Pirate William Moody ![]() ![]() ![]() |
William Moody war ab 1718 als Piratenkapitän aktiv. Sein Revier war zunächst die Karibik, bis die Behörden auf ihn aufmerksam wurden. Er verlegte sich ab 1719 an die afrikanische Küste (Sierra Leone). Er nahm noch im selben Jahr eine Begnadigung durch den König an, kehrte nach New Providence (Bahamas-Inseln) zurück und starb. Ihm wird eine schwarze Flagge zugeschrieben, die ein Skelett zeigt, mit einem Stundenglas (Sanduhr) in der einen Hand und in der anderen Hand ein Bündel von drei Spießen und Pfeilen, von denen einer ein rotes Herz durchbohrt. |
William Moody was active as a pirate captain from 1718. His territory was initially the Caribbean until he came to the attention of the authorities. He moved to the African coast (Sierra Leone) from 1719. He accepted a pardon from the king in the same year, returned to New Providence (Bahamas Islands) and died. He is credited with a black flag showing a skeleton with an hourglass in one hand and a bundle of three spears and arrows in the other, one of which is piercing a red heart.![]() ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Stede Bonnet – Flag of the Pirate Stede Bonnet ![]() ![]() ![]() |
Stede Bonnet wurde 1688 auf Barbados als Kind einer wohlhabenden englischen Familie geboren. Er beschloss 1717, sich der Piraterie zuzuwenden, kaufte ein Segelschiff, die Revenge, und nahm eine Besatzung in Lohn und Brot. Sein Revier war zunächst die Ostküste der britischen Kolonien in Nordamerika, dann hatte er seine Basis auf den Bahamas-Inseln. Schon 1718 wurde er an der Küste von Carolina nach einem Kampf festgenommen und am 10. Dezember in Charles Town gehängt. Stede Bonnet wird eine schwarze Flagge zugeschrieben, die einen Totenschädel, einen kurzen Dolch, ein Herz und einen Knochen zeigt. |
Stede Bonnet was born in Barbados in 1688 to a wealthy English family. He decided to turn to piracy in 1717, bought a sailing ship, the Revenge, and took on a crew. His territory was initially the east coast of the British colonies in North America, then he was based in the Bahamas Islands. As early as 1718, he was arrested on the coast of Carolina after a fight and hanged in Charles Town on 10th of December.
Stede Bonnet is credited with a black flag showing a skull, a short dagger, a heart and a bone. ![]() ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() |
Flagge des Piraten Francis Spriggs – Flag of the Pirate Francis Spriggs ![]() ![]() ![]() |
Francis Spriggs begann seine Piratenkarriere unter dem Kommando von Edward Low, von dem er seine Brutalität übernahm. 1724 bekam er sein eigenes Kommando und sein eigenes Schiff, die Delight. Sein Revier war die Karibik, teilweise auch die Ostküste der britischen Kolonien in Nordamerika. 1726 scheint Spriggs aufgespürt worden zu sein, jedoch konnte er fliehen. Seine Spur verliert sich in Jamaika. Francis Spriggs soll die gleiche Flagge verwendet haben wie Edward Low, eine schwarze Flagge, die ein Skelett zeigt, mit einem Stundenglas (Sanduhr) in der einen Hand und einem Spieß in der anderen Hand, der ein rotes Herz durchbohrt. |
Francis Spriggs began his pirate career under the command of Edward Low, from whom he inherited his brutality. In 1724 he was given his own command and his own ship, the Delight. His territory was the Caribbean, and to some extent the east coast of the British colonies in North America. Spriggs appears to have been tracked down in 1726, but managed to escape. His trail is lost in Jamaica. Francis Spriggs is said to have used the same flag as Edward Low, a black flag showing a skeleton with an hourglass in one hand and a spear piercing a red heart in the other.![]() ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() ![]() |
Flaggen des Piraten Edward Low – Flags of the Pirate Edward Low ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Edward Low war um 1690 herum in Armut geboren worden. Zunächst war er in London als Dieb unterwegs, ging später nach Boston in Massachusetts. Seine Frau starb Ende 1719 bei einer Geburt und 1721 wurde er Pirat. Er hatte schnell ein eigenes Kommando und unterhielt ständig kleine Flotte von drei oder vier Schiffen. Sein Revier waren die Ostküste der britischen Kolonien in Nordamerika, die Azoren und die Karibik. Low und seine Männer kaperten während seiner kurzen Karriere mindestens hundert Schiffe und verbrannten die meisten von ihnen. Low war nur drei Jahre aktiv, jedoch war er als einer der bösartigsten Piraten seiner Zeit berüchtigt, der seine Opfer nicht nur ermordete sondern vorm Tode auch noch folterte. Über sein Schicksal gibt es verschiedene Berichte: Er soll 1724 Brasilien erreicht und dort überlebt haben, er soll 1724 mit seinem Schiff in einem Sturm gesunken und ertrunken sein, er soll nach einer Revolte zum Verhungern ausgesetzt jedoch von einem französischen Schiff gerettet, allerdings kurz danach als Pirat erkannt und 1724 hingerichtet worden sein, er soll 1726 enttarnt worden sein, jedoch ermordete ihn ein Miskito, er soll 1739 bei der Flucht aus dem spanischen Fort Porto Bello erkannt worden sein – er gehörte zur Geschützbesatzung des Forts – als dieses von britischen Truppen angegriffen wurde. Die Flagge von Edward Low soll eine schwarze Flagge gewesen sein, die ein Skelett zeigte, mit einem Stundenglas (Sanduhr) in der einen Hand und einem Spieß in der anderen Hand, der ein rotes Herz durchbohrt. Ab Juli 1723 soll er eine neue Flagge verwendet haben, schwarz mit einem roten Skelett in der Mitte. |
Edward Low was born into poverty around 1690. He initially travelled as a thief in London and later went to Boston in Massachusetts. His wife died in childbirth at the end of 1719 and he became a pirate in 1721. He soon had his own command and constantly maintained a small fleet of three or four ships. His hunting grounds were the east coast of the British colonies in North America, the Azores and the Caribbean. Low and his men captured at least a hundred ships during his short career and burned most of them.
Low was only active for three years, but he was notorious as one of the most vicious pirates of his time, not only murdering his victims but also torturing them before death. There are various reports about his fate: He is said to have reached Brazil in 1724 and survived there; he is said to have sunk with his ship in a storm in 1724 and drowned; he is said to have been abandoned to starve after a revolt but rescued by a French ship, although he was recognised as a pirate shortly afterwards and executed in 1724; he is said to have been unmasked in 1726, but a Miskito murdered him; he is said to have been recognised in 1739 while escaping from the Spanish fort Porto Bello – he was part of the fort's gun crew – when it was attacked by British troops. Edward Low's flag is said to have been a black flag showing a skeleton with an hourglass in one hand and a spear piercing a red heart in the other. From July 1723 he is said to have used a new flag, black with a red skeleton in the centre. ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Flaggen des Piraten Edward "Blackbeard" Teach – Flags of the Pirate Edward "Blackbeard" Teach ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Edward Teach (auch: Thatch, oder Blackbeard) war ca. 1680 wahrscheinlich in Bristol (England) als Kind einer angesehenen, wohlhabenden Familie geboren worden. Möglicherweise starte er seine Karriere als Seemann auf Freibeuterschiffen während des Spanischen Erbfolgekrieges und operierte in der Region rund um die Insel Jamaika. Nach dem Ende des Krieges verschlug es ihn in die Piratenbasis New Providence auf den Bahamas und etwa 1716 trat er der Besatzung des Piratenkapitäns Benjamin Hornigold bei. Er erkämpfte sich sein erstes Schiff und damit sein erstes Kommando. Der Truppe schloss sich später auch Stede Bonnet an. Hornigold zog sich gegen Ende des Jahres 1717 aus der Piraterie zurück. Edward Teach stieg in den folgenden Jahren zu einem der erfolgreichsten und gefürchtetsten Piraten auf. Sein Revier waren die Ostküste der britischen Kolonien in Nordamerika und die Karibik. Er galt als sehr klug, lehnte die Anwendung von Gewalt ab und verließ sich auf furchterregendes Äußeres, was meist genügte, um den Willen seiner Opfer zu brechen. Edward Teach und mehrere seiner Besatzungsmitglieder wurden am 22.11.1718 in einem Gefecht mit der Royal Navy getötet. Es ist überliefert, dass auch Teach schwarze Flaggen mit Totenköpfen und "blutige Flaggen" verwendete, um seine Feinde einzuschüchtern. Es gibt eine Flagge, die ihm zugeschrieben wird: Sie ist schwarz und zeigt ein gehörntes Skelett, das in der einen Hand einen Spieß hält und damit ein rotes Herz durchbohrt, während es zu Ehren des Teufels das Glas erhebt. Diese Flagge hat es so nie gegeben. Auch kulturhistorisch ist das gehörnte Skelett schlicht und einfach nicht möglich, denn so kann es weder Tod noch Teufel sein. Es handelt sich einfach nur um eine Fehl- oder gar Umdeutung der Flagge nach dem Modell von William Moody, Francis Spriggs und Edward Low, eine Art groteske Übersteigerung der Neuzeit. Genau dafür spricht, dass das Stundenglas nicht als solches erkannt und als Weinglas interpretiert wurde. |
Edward Teach (also: Thatch, or Blackbeard) was probably born around 1680 in Bristol (England) to a respected, wealthy family. He may have started his career as a sailor on privateer ships during the War of the Spanish Succession and operated in the region around the island of Jamaica. After the end of the war, he ended up in the pirate base of New Providence in the Bahamas and joined the crew of pirate captain Benjamin Hornigold around 1716. He won his first ship and thus his first command. Stede Bonnet later joined the crew. Hornigold retired from piracy towards the end of 1717.
In the following years, Edward Teach rose to become one of the most successful and feared pirates. His territory was the east coast of the British colonies in North America and the Caribbean. He was considered to be very clever, rejected the use of violence and relied on a fearsome appearance, which was usually enough to break the will of his victims. Edward Teach and several of his crew members were killed in a battle with the Royal Navy on 22nd of November in 1718. It is said that Teach also used black flags with skulls and 'bloody flags' to intimidate his enemies. There is a flag that is attributed to him: It is black and shows a horned skeleton holding a skewer in one hand and piercing a red heart with it while raising a glass in honour of the devil. This flag has never existed in this form. The horned skeleton is also simply not possible from a cultural-historical point of view, as it can be neither death nor the devil. It is simply a misinterpretation or even a reinterpretation of the flag according to the model of William Moody, Francis Spriggs and Edward Low, a kind of grotesque exaggeration of modern times. The fact that the hourglass was not recognised as such and was interpreted as a wine glass speaks precisely to this. ![]() ![]() |
Quelle/Source: Wikipedia (EN) | |
![]() |